
Lieferengpässe und hohe Materialpreise: Bauwirtschaft leidet
Die Preise für fossile Energien sind explodiert und verleihen dem Umstieg auf regenerative Energien eine gewisse Dynamik. Bundeswirtschaftsminister Habeck macht mit seinem Energiesofortmaßnahmenpaket Druck.

Stärkung Recycling Baustoffe - Abhängigkeiten reduzieren
Die Verwendung der Recycling-Baustoffe in der Bauwirtschaft erfordert mehr als ökologische Detailfragen. Die Entschließung des Bundesrates zu dessen Stärkung werde von der Bauindustrie ausdrücklich begrüßt.

Gefahrstoffe am Bau - leichterer Nachweis verringert Aufwand
Nicht selten arbeiten die Mitarbeiter in der Bauwirtschaft mit Gefahrstoffen. Die Arbeitgeber sind verpflichtet, diese Tätigkeiten zu dokumentieren. Die Berufsgenossenschaft will nun den Unternehmen das Eingeben der Daten erleichtern.

Ausbildungsabbrüche verhindern - Bau setzt auf Ruheständler
Rund ein Viertel der Ausbildungen in Deutschland werden vorzeitig abgebrochen. Das ist die traurige Bilanz des aktuellen Berufbildungsberichts.
Weitere Artikel

Keine Auswirkung: Über 90 % der Betriebe im Baugewerbe schließen
In den nächsten Jahren werden mehr als 90 Prozent der kleinen Unternehmen im Baugewerbe ihren Betrieb einstellen. Doch die künftigen Stilllegungen am Bau haben kaum negative Folgen. Das zeigt eine aktuelle Studie. So haben die meisten kleinen Bauunternehmen keine Unternehmensnachfolge.

Neues Netzwerk für Dach und Holz - “Zunftschwestern” für Frauen
Ein neues Netzwerk in der Bauwirtschaft richtet sich besonders an die weiblichen Fachkräfte in der Dach- und Holzbranche. Dabei spricht der neue Markenauftritt besonders Frauen an, ohne die Männer auszugrenzen.

reduce, reuse, recycle - Bauwirtschaft braucht Nachhaltigkeit
Digitales Planen und nachhaltiges Bauen, das ist heute für die Baubranche aktueller denn je. Sowohl die Bauwirtschaft, als auch die Chemiebranche kommen um das Thema Nachhaltigkeit nicht herum. Dadurch lassen sich Ressourcen schonen und das Produktportfolio ausbauen.

Live-Präsentation am Bau: RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE startet
Alternative Antriebe für Baumaschinen, Digitalisierung und der anhaltende Fachkräftemangel sind die Hauptthemen der diesjährigen RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE, die in dieser Woche in Karlsruhe ihre Pforten öffnet.
Beliebte Artikel
- Neuer Tarifabschluss für das Malerhandwerk für 2021
- Handwerk wird sich in Zweiklassen-Gesellschaft teilen
- Bedenkenanzeige und Hinweispflichten am Bau
- App zur Farbbestimmung
- Widerrufsrecht auch bei Handwerksleistungen vorort
- Einrede der Verjährung
- Neuer Elektro-Pickup mit 1.000 Kilometer Reichweite
- Typische Fehler beim Hochbeetbau - ein Überblick
- Vergleich der Portale My-Hammer, Blauarbeit und Ebay Kleinanzeigen
- Corona-Krise: Neue Studie zu Auswirkungen auf Bauwirtschaft