
Bauhandwerk zu Unrecht wegen serieller Sanierung besorgt
Die aktuelle Diskussion um einen Bedeutungsverlust vom Bauhandwerk durch das serielle Sanieren ist nur bedingt nachvollziehbar.

Bauwirtschaft rettet Werkzeugindustrie - dennoch wenig Aussicht
Für das laufende Geschäftsjahr 2021 erwartet die deutsche Werkzeugindustrie nur eine leichte Entspannung. Denn noch immer gibt es Probleme in den Lieferketten. Auch die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie ist noch nicht abzusehen.

Mehr ökologisches Baumaterial - Anstieg Dämmstoffe aus NawaRo
Schon fast jeder zehnte Dämmstoff ist biobasiert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die den Anteil der Dämmstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe ermittelt hat.

Mediennutzung der Bauwirtschaft - 4 Typen und ihre Vorlieben
Neben klassischen Kanälen und Plattformen zum Informationsaustausch gibt es immer mehr digitale Kanäle für die Mediennutzung.
Weitere Artikel

Kritik an Serieller Sanierung - Bauhandwerk nur noch Schrauber
Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Entwurf einer Richtlinie zur Bundesförderung Serielle Sanierung vorgelegt. Das Bauhandwerk kritisiert seine darin untergeordnete Rolle.

Auftragspolster schmelzen - Stimmung im Elektrohandwerk mäßig
Wie sind die Betriebe bisher durch die Corona-Krise gekommen und was erwarten sie für die Zukunft? Diesen Fragen ist das Elektrohandwerk in einer aktuellen Sonderumfrage nachgegangen.

Ökobilanzierung im Baugewerbe - neue Software zeigt Belastung
Schon bevor ein Gebäude gebaut wird, ermöglicht die neue Software-Anwendung SURAP eine Ökobilanzierung. Dadurch wird klar, wie viele Ressourcen beim Bau verbraucht werden und wie sehr das Klima dadurch belastet wird.

FFP2-Masken gegen Corona: Bitte nur privat mehrfach nutzen
Auch auf Baustellen gehört die Maskierung als Schutzmaßnahme in der Corona-Pandemie mittlerweile zum Alltag. Wie ein interdisziplinäres Forschungsteam ermittelt hat, ist bei Einhaltung bestimmter Regeln eine verantwortungsvolle Mehrfachnutzung grundsätzlich möglich.
Beliebte Artikel
- Bedenkenanzeige und Hinweispflichten am Bau
- Handwerk wird sich in Zweiklassen-Gesellschaft teilen
- App zur Farbbestimmung
- Einrede der Verjährung
- Widerrufsrecht auch bei Handwerksleistungen vorort
- Katastrophenfall Coronavirus - Szenarien für die Bauwirtschaft
- Bedrohung Soloselbstständige - Handwerk fordert Maßnahmen
- Coronavirus - welche Hilfe die Bauwirtschaft jetzt braucht
- Löhne im Handwerk: Baugewerbe zahlt besonders gut
- Vergleich der Portale My-Hammer, Blauarbeit und Ebay Kleinanzeigen