Wärmepumpen im Trend, trotzdem 5 Sorgen der Besitzer

Wärmepumpen im Trend, trotzdem 5 Sorgen der Besitzer

Das Thema, das vielen Hausbesitzer bewegt und gleichzeitig Sorgen bereitet, sind Wärmepumpen. Das umweltfreundliche Heizsystem ist nicht nur bei den Hausbesitzern sehr beliebt, sondern auch bei den Dieben.

Einstellungsstopp am Bau Kaum noch offene Stellen

Einstellungsstopp am Bau: Kaum noch offene Stellen

Weil die Aufträge ausbleiben, verzichten viele Bauunternehmer auf die Einstellung neuer Mitarbeiter. Offene Stellen für Facharbeiter sind aus diesem Grund rückläufig. Der Einstellungsstopp macht sich fast überall bemerkbar.

Neue Chancen am Bau Photovoltaik mit organischen Solarzellen

Neue Chancen am Bau: Photovoltaik mit organischen Solarzellen

Im Gegensatz zur klassischen Photovoltaik-Technologie haben organische Solarzellen viele positive Produkteigenschaften. Damit sind sie die perfekte Alternative, denn sie können zudem semitransparent produziert werden.

Sozialer Wohnungsbau - Ohne weitere Fördermittel droht Stillstand

Sozialer Wohnungsbau - Ohne weitere Fördermittel droht Stillstand

Mittlerweile droht bei der sozialen Wohnraumförderung ein Stopp. Die Bauwirtschaft fordert deshalb dringend Gegenmaßnahmen. Bereits im letzten Jahr waren die Fördermittel im Verhältnis zu der hohen Anzahl an Anträgen zu gering.

Weitere Artikel

Neues Arbeitszeitmodell Metallbauer setzt auf 30-Stunden-Woche

Neues Arbeitszeitmodell: Metallbauer setzt auf 30-Stunden-Woche

Die Arbeitswelt der Handwerker wird durchgewirbelt. Ein Metallbauer aus Baden-Württemberg will seinen Fachkräftebedarf mit einer 30-Stunden-Woche abdecken und das an drei Tagen. Einen vollen Lohnausgleich gibt es mit dazu.

80 % der Bauprojekte im SHK-Bereich verschoben und storniert

80 % der Bauprojekte im SHK-Bereich verschoben und storniert

Die konjunkturelle Lage im SHK-Bereich hat sich Anfang dieses Jahres leicht verbessert. Trotzdem bleibt das Geschäftsklima im SHK-Bereich aufgrund der Unsicherheiten im Marktumfeld und der hohen Aufschub- und Stornierungsquote bei Bauprojekten stark beeinträchtigt.

Heizungsboom in Deutschland Wärmepumpen, Gas und Öl legen zu

Heizungsboom in Deutschland: Wärmepumpen, Gas und Öl legen zu

Die Nachfrage nach neuen Heizungen in Deutschland erlebt in diesem Jahr einen regelrechten Boom. Laut der Heizungsindustrie stiegen die Verkaufszahlen im ersten Quartal um 38 Prozent, bei Wärmepumpen sogar um 111 Prozent.

40 Prozent Einbruch im Wohnungsbau Auftragsbücher laufen leer

40 Prozent Einbruch im Wohnungsbau: Auftragsbücher laufen leer

Mit großer Sorge blicken Bauunternehmen und Handwerksbetriebe auf die aktuelle Baukonjunktur im Wohnungsbau. Nach dem Rückgang der Baugenehmigungen folgt nur eine Abnahme der Auftragseingänge.