Digitale Bauwoche - Online-Pitch-Event im ConstructionTech

Fünf Tage präsentieren innovative Startups ihre Lösungen aus dem Bereich ConstructionTech. Während der Digitalen Bauwoche erhalten die Zuschauen einen fast umfassenden Überblick über die Innovationen am Bau. Ob Roboter, Abrechnungssoftware oder VR - das Themenspektrum der jungen Unternehmen ist vielfältig und bietet für fast jede Herausforderung eine Lösung, um die Effizienz zu steigern.
In Zeiten von Corona wurden alle Präsenzveranstaltungen abgesagt. Auch die TECH IN CONSTRUCTION konnte damals nicht stattfinden. Doch eine 1:1-Umsetzung kam für die Veranstalter nicht in Frage und haben daraufhin die Digitale Bauwoche ins Leben gerufen. An fünf Tagen präsentieren rund 60 Startups in den Themengebieten BIM, Prozess, Support, Smart und Energie ihre Lösungen für die Bauwirtschaft. Dabei hat jedes Startup sieben Minuten Zeit, die Zuschauer mit einer Präsentation, dem sogenannten Pitch, über das eigene Produkt oder die Dienstleistung zu informieren. Während des Vortrags können die Zuschauer Fragen stellen, Informationsmaterial herunterladen oder/und ein Beratungsgespräch vereinbaren. Spannende Vorträge runden das Programm ab.
Für die Teilnahme an der Digitalen Bauwoche benötigen die Zuschauer lediglich ein Ticket, um den Live-Stream zu folgen. Wer Präsentationen verpasst hat oder noch einmal sehen möchte, kann auch im Nachgang mit dem VIP-Ticket auf die einzelnen Vorträge zugreifen. Gleichzeitig haben die VIP-Zuschauer Zugriff auf die Elevator-Pitches, also Kurzpräsentationen zur ersten Orientierung. Und das alles bequem von Zuhause, aus dem Büro oder von unterwegs. Schneller und einfacher kann man sich nicht über Innovationen am Bau informieren.
Im Jahr 2023 findet die Digitale Bauwoche erstmals im Rahmen der TECH IN CONSTRUCTION statt. Sieben Wochen vor der Präsenzveranstaltung in Berlin können sich die Besucherinnen und Besucher bereits über die Aussteller informieren.
Termin:
24.-28.04.2023
Veranstaltungsort:
online