DUH Service-Check zu Bauschaumdosen und Energiesparlampen

Bild zu: DUH Service-Check zu Bauschaumdosen und Energiesparlampen
Foto: Kurt Michel / pixelio.de

Die Entsorgung von Bauschaumdosen und Energiesparlampen ist ein sehr sensibles Thema, dessen sich der Handel leider nur unzureichend bewusst ist. Die fachgerechte Entsorgung beider Produkte ist genauso notwendig, wie die von Batterien oder Elektrokleingeräten. Um festzustellen, wie gut der Fachhandel seine Kunden über die Rückgabe von Bauschaumdosen und Energiesparlampen informiert und die entsprechenden Sammelbehälter zur Verfügung stellt, hat die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) den Kundenservice von insgesamt 96 Baumärkten getestet. Die Ergebnisse sind allerdings ernüchternd.

PUR-Schaumdosen weisen gesundheitsschädliche Isocyanate auf, alte Energiesparlampen enthalten technisch bedingt kleine Mengen Quecksilber. Aus diesem  Grund müssen beide auch entsprechend fachgerecht, und nicht im Hausmüll o.ä., entsorgt werden. Üblicherweise ist hierzu de Fachhandel verpflichtet. Dafür müsste der Fachhandel seine Kunden aber auch angemessen informieren und vor allem Rückgabeboxen o.ä. bereithalten. Um diesen Service genau unter die Lupe zu nehmen, hat die DUH Testkäufer engagiert, zu prüfen, wie es um deutsche Baumärkte diesbezüglich gestellt ist. Leider war das Ergebnis alles andere als zufriedenstellend. Nur sechs von 96 getesteten Märkten konnte die Bestnote „sehr gut“ erreichen, die Mehrheit bekam ein „Mittelmäßig“ bis „Mangelhaft“ verliehen. Die Unterschiede zwischen dem Informationsservice für Bauschaumdosen und Energiesparlampen waren qualitativ groß.

Besonders bei der Rückgabe von Energiesparlampen schnitten die getesteten Baumärkte sehr schlecht ab. In gerade einmal vier von zehn Märkten waren Rücknahmebehälter aufgestellt. Das wiederum bringt automatisch eine schlechte Sammelquote mit sich. Dabei sind alle Händler, die Energiesparlampen verkaufen auch zu deren Rücknahme verpflichtet. Damit schnitt der Kundenservice in diesem Testsegment mit „mangelhaft“ ab. Nur acht Prozent der Märkte haben bei der Energiesparlampen-Rückgabe ein „sehr gut“ erhalten. Unglaubliche 15 Prozent haben den Testpersonen die Rücknahme sogar komplett verweigert.

Bei den Bauschaumdosen ist das Ergebnis etwas positiver, wenngleich immer noch nicht gut genug. 13 Prozent der Testmärkte konnten bei der Information zur Rückgabe von Bauschaumdosen ein „sehr gut“ verliehen bekommen. Neun von zehn Baumärkten kommen ihrer gesetzlichen Informationspflicht über Rückgabemöglichkeiten nach, beispielsweise durch Flyer oder Plakate. Während zwar vier von fünf besuchten Märkten die entleerten Dosen auf Nachfrage der Testpersonen zurücknahmen, bestand in weniger als der Hälfte alle Märkte die Möglichkeit der Rückgabe in entsprechende Sammelbehälter. Das müsse sich nach Meinung der DUH noch ändern. Aus diesen Gründen konnte in diesem Testsegment ein „mittelmäßiger Kundenservice“ festgestellt werden.

Im Einzelnen konnten insbesondere Hela Profizentrum (Gesamtnote „Top-Kundenservice“) sowie Globus und Max Bahr (jeweils Gesamtnote „Solider Kundenservice“) punkten. Bei der Rücknahme von Energiesparlampen konnte Bauhaus positiv beeindrucken. Alle Filialen waren mit Sammelboxen für die Rückgabe von Energiesparlampen ausgestattet.

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V., sagt zu den Testergebnissen: „Ein uter Kundenservice ist nicht nur flächendeckend machbar, sondern wird auch von den Kunden prämiert. Alle Baumärkte sollten deshalb ihren Kundenservice hinsichtlich Information und Rücknahme von Bauschaumdosen und Energiesparlampen dringend überprüfen.“ Für das Jahr 2012 hat die DUH aus diesem Grund neue Testbesuche angekündigt.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.