Fachmedien-Tipps

Kundenwünsche erfüllen und Dienstleistung am Kunden ausrichten

Kundenorientierung war schon immer wichtig, doch die konsequente kundenzentrierte Ausrichtung der Geschäftstätigkeit haben bisher nur Digitalunternehmen umgesetzt. Sie haben die Bedeutung der Daten verstanden und regieren den Markt. Daher wird es immer wichtiger, das Konzept der Kundenzentrierung zu verstehen und den eigenen Betrieb danach auszurichten. mehr

Kalender mit Cartoons zur neuen Immobilie

Lachen ist gesund! In ihrem neuen Kalender  "Betongold lacht - Cartoons" zeigt die Cartoonistin Birgit Tanck ihre besten Zeichnungen zu Immobilien und der Baubranche. Dabei sprühen die Cartoons durch skurrilem Witz und sorgen für gute Laune. Jeden Monat wird ein anderes Thema bissig aufs Korn genommen, wobei Übertreibungen durchaus Programm sind. mehr

Best of Handwerkersprüche

Auf dem Bau werden nicht nur Nägel geschlagen sondern auch Sprüche geklopft. Jeder kennt die schnoddrige Art, mit der so manche Handwerker Kunden, Kollegen und sich selbst auf den Arm nehmen. „Handwerker machen keine Pausen, sie geben dem Werkzeug Zeit, sich zu erholen.“ Handwerker haben eben ihren eigenen, ehrlichen Humor.

mehr

Dem Handwerk das Internet nahe bringen

Von den Besten lernen, das ist der vielleicht auf den ersten Blick etwas überhebliche Anspruch eines ungleichen Duos, das jedoch seine perfekte Symbiose gefunden hat. Denn wer könnte das Thema Internet im Handwerksbetrieb besser erklären als ein Internetexperte und ein Handwerksmeister vom Fach? mehr

Innendämmung in der Praxis

Selbst der versierteste Fachmann weiß nicht immer alles. Das ist heutzutage auch ganz normal, wachsen doch die Anforderungen der Kunden und die Vorgaben immer schneller. Dafür ist es also ratsam, wenn man weiß, wo man etwas nachschlagen kann, wenn man einmal Hilfe benötigt. Mit dem neuen Buch „Innendämmung in der Praxis“ wird dem Profi nun eine nützliche Hilfe zur Verfügung gestellt.

mehr

Reiseführer „Das energieeffiziente Frankfurt“

Immer wieder wird hervorgehoben, wie wichtig der Klimaschutz für uns ist. Die Stadt Frankfurt am Main geht dabei nun ganz neue Wege, dies nach außen zu vermitteln. Es gilt zu wissen, dass die hessische Metropole seit einigen Jahrzehnten viel für den Klimaschutz tut und auch aktiv Veränderung herbeiführt, um nachhaltiger zu werden. mehr

Muster-Aufgaben für die Meisterprüfung

Dass Bildung immer wichtiger ist und wird, kann keiner mehr leugnen. Dabei ist nicht nur die schulische Bildung von immer größerer Bedeutung, sondern auch die berufliche. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sollte sich niemand darauf ausruhen, dass es ja genug offene Stellen gibt. Daher absolvieren immer mehr Gesellen nach ihrer Ausbildung die Meisterprüfung. mehr

Neue Mitarbeiter durch Social Media

Nicht zuletzt durch den Fachkräftemangel im Handwerk ist die Suche nach Mitarbeitern aktuell nicht ganz einfach. Auch insgesamt wird es immer schwieriger, neue Meister, Gesellen oder Azubis auf den eigenen Betrieb und die offenen Stellen aufmerksam zu machen. Daher ist die Mitarbeitersuche über Social Media ein naheliegendes Mittel, neue Wege zu gehen. mehr

Fliesen-Fachwissen zum schnellen nachschlagen

Man muss nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht. Daher ist es mehr als hilfreich, wenn man Fachwissen in komprimierter Form direkt auf der Baustelle bei sich hat. Ob zur Einhaltung von Regelwerken oder für Beratungsgespräche: „Fliesen kompakt“ bietet einen Überblick über Baustoffe und gibt Hinweise zur fachgerechten Ausführung von Fliesen-, Mosaik- und Natursteinarbeiten.

mehr

Musterschreiben, Formular und Verträge für alle Bauphasen

Nach den jüngsten Neuerungen in der Gesetzgebung müssen viele Musterschreiben, Formulare und Verträge wieder auf den aktuellen Stand gebracht werden. Das Standard-Formularhandbuch „Bauabwicklung nach BGB und VOB“ von Haufe berücksichtigt alle gesetzlichen Änderungen und bietet für jeden Bauabschnitt übersichtlich die richtige Vorlage. mehr

Bauschäden kompakt in der Übersicht

Nicht behandelte Bauschäden an Immobilien führen zu Wertminderungen und unter Umständen irreparablen Zuständen, in deren Folge das Bauwerk abgerissen werden muss. Damit es gar nicht erst soweit kommt, ist eine frühzeitige Schadenserkennung sinnvoll. mehr

Facebook für Handwerksmeister im Bauhandwerk

Warum sollten sich Handwerksmeister aus dem Bauhandwerk mit Facebook beschäftigen? Ist doch klar: Es geht um Marketing und um Neu-Kundengewinnung. Früher sind die Kunden von selbst gekommen, heute muss man schon etwas dafür tun. Und über 7 Millionen Menschen sind bereits bei Facebook angemeldet - Tendenz rapide steigend! mehr

Praxishandbuch Holzbau zur DIN 1052

Mit dem Entwurf, der Berechnung und der Bemessung von Holzbauwerken sowie den allgemeine Bemessungsregeln für den Hochbau befasst sich die DIN 1052. Mit der neuen Norm DIN 1052 wird der Aspekt Sicherheit völlig neu bewertet und berücksichtigt.

mehr

Hochbaukosten - Flächen - Rauminhalte - DIN 276

Kommentar und Erläuterungen zur DIN 276 - DIN 277 - DIN 18960 in der 16. überarbeiteten und aktualisierten Auflage. Das etablierte Standardwerk zur sicheren Ermittlung der Herstellungs- und Betriebskosten von Bauwerken nach DIN.

mehr