Neue Mitarbeiter durch Social Media

Fachmedien-Tipps | Roland Riethmüller | 06.05.2013

Nicht zuletzt durch den Fachkräftemangel im Handwerk ist die Suche nach Mitarbeitern aktuell nicht ganz einfach. Auch insgesamt wird es immer schwieriger, neue Meister, Gesellen oder Azubis auf den eigenen Betrieb und die offenen Stellen aufmerksam zu machen. Daher ist die Mitarbeitersuche über Social Media ein naheliegendes Mittel, neue Wege zu gehen. Das Buch „Recruiting im Social Weg“ unterstützt dabei und zeigt, wie die Mitarbeiterbeschaffung über Social Media wirklich funktioniert.

Die sogenannte Generation Y ist mit Social Media und dem Internet aufgewachsen und drängt nun auf den Arbeitsmarkt. Aufgrund des demografischen Wandels brauchen sich die Berufsanfänger über Stellenangebote keine Sorgen zu machen: Es gibt weit mehr Nachfrage nach Personal als Angebote. Das bekommen vor allem die kleineren Unternehmen zu spüren. Sie kämpfen quasi den „War for Talents“ in vielen Bereichen und müssen auch international immer mehr konkurrieren. Gleichzeitig werden die klassischen Stellenanzeigen in gedruckten Medien von der Zielgruppe fast überhaupt nicht mehr wahrgenommen. Die Jobsuche spielt sich online ab.

Doch vor allem in den vielen kleinen Betrieben steckt die Personalsuche über Social Media und das Internet noch in den Kinderschuhen. Vielleicht gibt es eine Stellenanzeige auf der Webseite oder in gängigen Stellenbörsen im Internet, doch die Generation Y erwartet mehr. Schulabgänger und Studenten der heutigen Zeit wollen einen Einblick ins Unternehmen sowie einen ehrlichen und authentischen Dialog. Mit Videos und Hintergrundberichten von Mitarbeitern müssen junge Talente für Handwerksberufe und den eigenen Betrieb begeistert werden. Der Handwerker 2.0 zieht Interessenten durch das Engagement in den verschiedenen Social Media Kanälen an und reduziert damit seine Personalsorgen.

Wie das alles funktioniert, wird in dem Buch von Sonja Salmen anhand von vielen Beispielen verdeutlicht. Zusammen mit zwanzig Experten erklärt die Professorin für E-Strategie und Social Media-Management, welche Mechanismen hinter der Motivation der jungen Menschen in den Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Google+, YouTube, Pinterest & Co stecken. So geben die Autoren neben rechtlichen Aspekten zum Schutz vor der eigenen Reputation in diesem Leitfaden auch Auskunft über Applikationen im E-Recruiting, Personalmarketing und der Personalentwicklung. Doch auch Employer Branding und Talent Relationship Management sind Themen, die für die Personalbeschaffung heute wichtig sind und in dem Buch ausführlich erklärt werden.


Recruiting im Social Web
Talentmanagement 2.0 - so begeistern Sie Netzwerker frü Ihr Mitmach-Unternehmen!
Sonja Slmen
1. Auflage BusinessVillage 2012

460 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Ladenpreis: 39,80 Euro
ISBN: 978-3-86980-170-4

Dikutieren Sie mit uns im Web 2.0:
Meistertipp auf Facebook
Meistertipp auf Twitter
Meistertipp auf Google+
Meistertipp auf Youtube
Meistertipp auf Pinterest

Aktuelle Kommentare zum Beitrag.

Das könnte Sie auch interessieren.