Kredithürde für die Wirtschaft weiter gestiegen

Bild zu: Kredithürde für die Wirtschaft weiter gestiegen
Foto: bbroianigo / pixelio.de

Die Eurokrise hat Deutschland nach wie vor fest im Griff und ein Ende ist nicht in Sicht. Dennoch geht es der deutschen Wirtschaft vergleichsweise gut, obgleich man besser alarmiert und wachsam bleibt. Gerade bei der Vergabe von Krediten lässt sich gut beobachten, wie sich die Finanzlage entwickelt. Der ifo Konjunkturtest im Juli 2012 hat sich genau mit diesem Thema beschäftigt und Unternehmen gefragt, wie sie die Kreditvergabe der Banken beurteilen.

Es ist absolut unbestritten, dass Deutschlands Wirtschaft mit am wenigsten unter der Finanzkrise Europas leidet. Es sollte aber nicht unberücksichtigt bleiben, dass die Unsicherheit nach wie vor wächst, weil nicht absehbar ist, wie sich die Konjunktur in Europa weiter entwickelt. Das ifo Institut hat in diesem Zuge seinen Konjunkturtest im Juli 2012 durchgeführt und die deutsche Wirtschaft befragt, wie sie die vorherrschende Kredithürde einschätzen.

Die gewerbliche Wirtschaft berichtet über einen Anstieg der Kredithürde um 1,3 Prozent. 21,2 Prozent der befragten Unternehmen bezeichnen die Möglichkeiten der Kreditvergabe als beschränkt. Trotzdem liegt dieser Wert unter dem von vor zwölf Monaten.

Bestätigt hat sich die Richtung des Vormonats aus dem Verarbeitenden Gewerbe. Die großen und mittleren Unternehmen unter ihnen berichten von einem Anstieg um je 1,1 Prozent vielmehr 1,8 Prozent. Allerdings geben immer noch weniger als 20 Prozent der befragten Unternehmen eine restriktive Kreditfinanzierung an. Für kleinere Unternehmen ist die Kredithürde im Verarbeitenden Gewerbe um zusätzliche 0,5 Prozent auf 21,8 Prozent gesunken.

Die Entwicklung im Bauhauptgewerbe ist positiv. Gegenüber dem Monat Juni 2012 ist sie immerhin um 0,8 Prozent auf 26,7 Prozent gefallen. Am schwersten betroffen von Einschränkungen bei der Kreditvergabe ist offenbar der Handel. Hier bezeichnen 20,5 Prozent der befragten Unternehmen von Problemen bei der Kreditvergabe, was einem Anstieg von 2,5 Prozent entspricht.

Im Großen und Ganzen lässt sich feststellen, dass es immer noch viel Unsicherheit gibt. Dies hat allerdings auf die Kreditvergabe der Banken nicht so viel Einfluss, denn auch die Bedingungen für eine Finanzierung sind für die deutsche Wirtschaft immer noch sehr günstig.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.