Trotz Finanzkrise und anderen Faktoren, die die deutsche Wirtschaft trüben, erfreut sich das Luxussegment verschiedener Branchen am Markt einem immer stärkeren Wachstum. Auch im vergangenen Jahr konnten erneut Zuwächse registriert werden und die Entwicklung wird dabei weiterhin nach oben gehen. Qualität und Luxus genießen bei den Deutschen wieder einen gewissen Wert, den sie auch immer öfter gerne bereit sind zu zahlen.
Die „Luxus-Studie 2012“ von Roland Berger bestätigt, dass Luxus für die deutschen Konsumenten wieder eine wichtige Rolle spielt. Gerade im Bereich „Home“, also dem privaten Rückzugsgebiet, investiert der Bundesbürger hier gerne etwas mehr.
Die Wuppertaler Marketing-Agentur Thielenhaus & Partner (T&P) bestätigt diesen Trend ebenfalls und sieht sogar noch ein steigendes Potenzial. Gerade die Premium-Segmente verschiedener Hersteller können davon in der Zukunft profitieren. Ohne notwendige Maßnahmen gelingt das natürlich nicht und die Unternehmen müssen schon ihren Beitrag dazu leisten, dass das Konzept für sie aufgeht. Um also die auf Luxus ausgerichtete und zahlungskräftige Zielgruppe für sich zu gewinnen, muss natürlich das Interesse geweckt werden. Dies gelingt in der Regel nur durch gut durchdachte, clevere Mar-Com-Strategien.
Im Home-Segment nimmt das Bad eine immer entschiedenere Rolle ein. Um den Käufer nun noch mehr in Richtung Luxusbad zu lenken, muss ihm bewusst gemacht werden, dass es sich dabei um ein Lifestyle-Element handelt, das absolut unverzichtbar für ihn ist. Seitens des Sanitärhandwerks sind die Bedingungen zur späteren Umsetzung bereits vorhanden. Hier versteht man es bereits heute die notwendigen Design- und Qualitätsprodukte, genauso wie die Fachberatung und –planung bis hin zur Ausführung bereitzustellen.