Kaum einer würde eine Beeinflussung durch bestimmte Produkte und Marken zugeben und dennoch wächst das allgemeine Markenbewusstsein in der Gesellschaft. Oft geht es dabei auch nicht mehr nur rein um die Qualität eines Produkts sondern auch um dessen Image. Und so finden sich diese Überzeugungen für bestimmte Marken in vielen Bereichen wieder. Auch die Bauwirtschaft wird immer mehr von diesem Markendenken gesteuert und bestimmt.
In der Vergangenheit spielten Marken in der Baubranche eher eine untergeordnete Rolle. Natürlich gab es immer schon Hersteller, wie Bosch und Hilti, die einen gewissen Namen hatten und davon auch profitieren. Dennoch ist die Marketingstrategie nicht wirklich darauf ausgelegt gewesen, den Namen, also die Marke, in den Vordergrund zu stellen, sondern vielmehr die technischen Eigenschaften des jeweiligen Produkts. Genau in diesem Bereich findet in den letzten Jahren ein ganz großes Umdenken statt.
Eine Marktforschungsuntersuchung der BauInfoConsult hat sich genau mit diesem Thema näher beschäftigt. Es wurde deutlich, dass Hersteller inzwischen sehr viel genauer darauf achten, Emotionen beim Kunden zu wecken, indem sie sich bei Marketingstrategien ganz bewusst auf ihre Marke konzentrieren. Immerhin ist eine Vielzahl der Befragten Hersteller davon überzeugt, dass Marken heute eine wichtigere Bedeutung haben als noch vor 10 Jahren. Diese Entwicklung ist auch nicht mehr aufzuhalten. Im Gegenteil, sie wird in den nächsten 10 Jahren noch wesentlich stärker ausgeprägt sein.