Auch wenn sich keiner gerne mit diesem Thema auseinandersetzt – altersgerechtes Wohnen betrifft irgendwann jeden. Wenn es dann soweit ist, muss man mit gewissen Einschränkungen zurechtkommen. Dabei wäre es doch wünschenswert, wenn es Mittel und Wege gäbe, den Betroffenen diesen erschwerten Alltag etwas zu erleichtern. Caparol und Forbo haben aus diesem Grund das Gemeinschaftsprojekt „Lebensräume“ entwickelt, das alten Menschen ihren Lebensabend verschönern soll.
Caparol und Forbo sind bekannt für ihre Produktvielfalt hinsichtlich Wand- und Bodengestaltung. Diese finden durch ihre außerordentlichen Eigenschaften vor allem in Senioreneinrichtungen immer wieder Anwendung. Aus diesem Grund haben sich beide Unternehmen damit auseinandergesetzt, ein Projekt für altersgerechtes Wohnen ins Leben zu rufen. Kernthema des Projektes ist die ganzheitliche Wohnraumgestaltung, um Menschen im Alter das Leben zu erleichtern und zu versüßen.
Gerade wenn es um altersgerechtes Wohnen und die Gestaltung von Wohnraum geht, sind Farben von besonderer Bedeutung. Daher ist es auch wichtig, sich in irgendeiner Form ein Bild von der Vorstellung zu machen. Für das Projekt „Lebensräume“ haben Caparol und Forbo ein Gestaltungsmittel aus Broschüre und Farbfächer entwickelt. Das gesamte Konzept basiert im übrigen auf Erfahrungen aus der Altenpflegepraxis und ist auf wissenschaftliche Forschungsstudien gestützt.
Bei „Lebensräume“ handelt es sich um ein Farb- und Materialkonzept für altersgerechtes Wohnen, das die besonderen Lebensumstände von älteren Menschen berücksichtigt. Alte Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit im eigenen Wohnraum. Dieser sollte daher auch an ihre Umstände angepasst sein. Es hat sich gezeigt, dass die richtige Farbgestaltung einen Ausgleich für die altersbedingte Wahrnehmungsveränderung haben kann oder sie sogar kompensiert.
Um nun also die richtige Farbkombination für das altersgerechte Wohnen zu finden, bietet der Farbfächer 45 Farb-Material-Harmonien. Diese beziehen sich gleichermaßen auf die Wand- und Bodengestaltung. Der wesentliche Faktor bei dem Ganzen ist es, die optimale Kombination für Flur-, Wohn- und Gemeinschaftsbereich zu finden. Denn es ist von großer Bedeutung, dass die in Verbindung stehenden Räume auch optimal aufeinander abgestimmt sind.
Das Konzept für altersgerechtes Wohnen hält fünf atmosphärische Farbwelten und -harmonien bereit – Sommerfrische, Rosengarten, Meeresbrise, Landpartie und Frühlingswiese. Jede hat ihre individuelle Farbvielfalt und stellt damit verschiedene Stimmungen dar. Darüber hinaus wird „Lebensräume“ durch ein Sonderkapitel zu barrierefreien Kontrasten abgerundet. Dieses richtet sich insbesondere an Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, für die die richtigen Kontraste eine ganz starke Bedeutung haben.
Vom 9. bis 11. April 2013 wird das Konzept „Lebensräume“ für altersgerechtes Wohnen auf der Messe „Altenpflege 2013“ in Nürnberg vorgestellt.