Klebstoff nicht gleich Klebstoff. Denn heutzutage gibt es Klebstoffe für die verschiedensten Anwendungsbereiche im Alltag und im professionellen Bereich. So ist die Auswahl des Klebstoffs der erste Schritt. Dennoch bedeutet die Herstellung einer belastbaren Klebung mehr als nur die richtige Wahl zu treffen. Um das den Betriebe zu erleichtern, wurde nun der Leitfaden „Kleben – aber richtig“ in Zusammenarbeit von dem Industrieverband Klebstoffe e.V. und dem Fraunhofer Institut IFAM entwickelt.
Verschiedene Parameter, wie beispielsweise Werkstoffeigenschaft, Oberflächenbehandlung, ein klebgerechtes Design oder der Nachweis der Gebrauchssicherheit, sind die Kriterien der Entscheidung für einen Klebstoff. Aus diesem Grund hat der Industrieverband Klebstoffe e.V. und das Fraunhofer Institut IFAM zusammen den Leitfaden „Kleben – aber richtig“ für Handwerks- und Industriebetriebe erarbeitet. Der Leitfaden enthält zusätzliche Informationen rund um die Klebetechnik, die man aus Datenblättern oder ähnlichem nicht entnehmen kann. Somit dient er den Unternehmen als perfekte Ergänzung und Hilfestellung. Denn gerade wegen der großen Vielfalt an Klebstoffen sind die Hersteller inzwischen kaum noch in der Lage, besonders die speziellen Einsatzgebiete eines bestimmten Produkts in den Datenblättern zu berücksichtigen. Des Weiteren wird der Leitfaden durch ein Glossar und eine Suchfunktion unterstützt.
Da schon die Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge bei der Arbeit mit einem Klebstoff die Grundlage für das Maß der Qualitätssicherung bedeutet, beschäftigt sich das neue Informationsinstrument mit der Planung, Entwicklung und Fertigung eines fiktiven Produkts. So wird der komplette Planungs- und Fertigungsprozess in all seinen zahlreichen Schritten vorgestellt und systematisch berücksichtigt. Das hilft den Unternehmen in der Echtanwendung, die richtige Auswahl des Klebstoffs zu treffen.
Weitere Informationen und kostenloser Download unter:
http://leitfaden.klebstoffe.com