„Der Arbeitsmarkt im Februar ist weiter im Aufschwung. Vor allem die Zahl der Arbeitslosengeldempfänger ist zurückgegangen. Hier zeigen sich Nachholeffekte aus der Krise. Alle Indikatoren am Arbeitsmarkt weisen in die richtige Richtung. Besonders erfreulich ist der deutliche Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit, die nunmehr auf dem niedrigsten Stand in einem Februar seit der Wiedervereinigung liegt. Die größte Herausforderung liegt zunehmend in der stetig wachsenden Zahl offener Stellen. Jetzt gilt es rasch Menschen zu finden und zu qualifizieren, die diese Stellen passgenau besetzen können“ so die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Ursula von der Leyen.
Michael Sommer der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes hält dagegen, dass billige Leiharbeiter aus Osteuropa gestoppt werden müssen. Denn mit dem 1. Mai 2011 werden Arbeitnehmer aus osteuropäischen EU-Staaten frei nach Deutschland kommen können und eventuell so die Belebung am Arbeitsmarkt wieder bremsen.
Der DGB befürchtet, dass sich Leiharbeitsfirmen durch die Freizügigkeit Billig-Arbeiter aus Polen holen. Die Politik hat fast ganz Osteuropa zum Leiharbeits-Paradies für skrupellose Bauunternehmer gemacht und damit eine ganze Branche in Verruf gebracht.