Der Mangel an Nachwuchs im Baustoff- und Holzhandel wird immer größer. Daher hat es sich die Branche zum Ziel gesetzt, die Ausbildung attraktiver zu gestalten. Ein besonderes Highlight für die angehenden Groß- und Außenhandelskaufleute der Bauking AG war das Azubi-Camp Fachhandel. Dieses fand bereits zum vierten Mal statt und die Azubis konnten 17 Workshops in einer Woche absolvieren. Der Spaß kam dabei trotzdem nicht zu kurz.In der ACO Akademie trafen sich dieses Jahr 46 Auszubildende der Bauking AG. Für die 17 verschiedenen Workshops konnte das Unternehmen insgesamt 15 führende Hersteller gewinnen, darunter die Sopro Bauchemie GmbH, Aco Tiefbau Vertrieb GmbH und Velux Deutschland GmbH. Der Vorstand Michael Knüppel greift immer wieder gerne auf das Netzwerk zurück, das sich in den letzten Jahren bei verschiedenen Aktivitäten bewährt hat.Viel Praxis an einem OrtDie Auszubildenden hatten die Möglichkeit, verschiedene Baustoffe in der Praxis auszuprobieren. Die Referenten waren mit den durchweg konzentrierten und motivierten jungen Menschen sehr zufrieden. Zum ersten Mal durften die Teilnehmer selbst die Workshops bewerten. Dabei wurden Kriterien wie leichte Verständlichkeit, interessante Gestaltung und witzige Performance berücksichtigt. Der Sieger, die Sopro Bauchemie GmbH, wurde am Höhepunkt der Woche, dem Gala-Abend, ausgezeichnet.Hoher BesuchDer Gala-Abend bot Platz für mehr als 100 Menschen. Mehrere hohe Branchenvertreter, wie der Geschäftsführer der hagebau Fachhandel, Hartmut Goldbloom sowie einige Mitglieder des Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung des Bundesverbandes Deutscher Baustofffachhandel (BdB) ließen es sich nicht nehmen, der Veranstaltung beizuwohnen.Mehr als nur eine QualifizierungsmaßnahmeAngelika Netten, Ausbildungsbeauftragte und Personaldirektor Marc-Oliver Windbacher sind zufrieden mit der Einzigartigkeit ihres Konzeptes. Die Auszubildenden lernen nicht nur erweiterte Fachkompetenzen. Es ist ein nachhaltiges Erlebnis durch die Kombination von Praxis-Workshops, Bauking-spezifischen Maßnahmen und der Teambildung. Natürlich mussten die Auszubildenden nicht nur schuften, sondern durften einiges erleben. Die Firma ACO lud die jungen Menschen zu einem Segelausflug auf der Kieler Woche ein. Außerdem gab es eine Olympiade, bei der unter anderem die Fähigkeiten beim Segway fahren unter Beweis gestellt werden mussten.Für die Auszubildenden war es einstimmig der Höhepunkt ihrer Ausbildung.

Sekundärbaustoffe: Ersatzbaustoffverordnung erhöht Akzeptanz
Die Stimmung bezüglich der Ersatzbaustoffverordnung erscheint uneinheitlich, dennoch bietet die EBV große Chancen zur Steigerung der Akzeptanz qualitätsgesicherter Sekundärbaustoffe. Viele Recycler für Baustoffe haben sich