Alle zwei Jahre findet in Berlin die Baufachmesse bautec statt. Auf 36.000 Quadratmetern informieren rund 500 Aussteller über den energetischen Systemverbund von Gebäudehülle und intelligenter Gebäudetechnik. Mit vier Premieren, einem interessanten Rahmenprogramm und zusätzlichen Services wird im kommenden Jahr die Attraktivität erneut gestärkt. Dabei sind Digitalisierung, Fachkräftesicherung und der serielle Wohnungsbau die Schwerpunktthemen der bautec 2018.Die äußerst positive Baukonjunktur im Bauhauptgewerbe bietet ein perfektes Umfeld für die im kommenden Jahr anstehende Baufachmesse Bautec. Bereits zum 18. mal findet vom 20. bis 23. Februar 2018 in den Berliner Messehallen die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik statt. Unter dem Motto „Innovation – Bildung – Effizienz“ werden den Besuchern neben der breiten Produktpalette auch viele neue Impulse geboten. So werden einige zusätzliche Services und neuen Veranstaltungsformate das Profil der Hauptstadtmesse weiter schärfen und einen Wegweiser in die Zukunft bieten. Auch der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) wird dabei als ideeller Träger die aktuellen Branchenthemen stärker thematisieren. Dazu gehöre insbesondere die Digitalisierung am Bau, die Ausbildung- und Fachkräftegewinnung sowie der serielle Wohnungsbau zur Schaffung von bezahlbarem Wohnungsraum, erklärt Hauptgeschäftsführer Michael Knipper. Darüber hinaus wird es vier Neuerungen auf der Messe geben: die Auslobung des bautec Innovation Awards, den neuen Kongress “Fassade 2018”, den Tag der Immobilienwirtschaft und den Praxistag für das SHK-Handwerk.Vier Premieren auf dem Branchentreffpunkt bautecBeim bautec Innovation Award können die Aussteller der Messe sowie die Mitaussteller der ebenfalls stattfindenden Grünbau Berlin Ihre innovativen Produkte auf einer Sonderschau präsentieren. Die Fachbesucher der Messe werden daraus dann ihre Favoriten bestimmen. Die feierliche Preisverleihung findet am letzten Tag um 13.00 Uhr statt.Am 22. Februar organisiert die bautec zum ersten Mal den Kongress „Fassade 2018 – Smart – Grün – Dynamisch“ in Halle 19. Dieses Thema richtet sich besonders an Architekten, Planer, Ingenieure und an die Vertreter des Handwerks.Der Tag der Immobilienwirtschaft wird den Vertretern der Wohnungs- und Immoblienwirtschaft einen entsprechenden Rahmen zum Austausch bieten. Das entsprechende Symposium mit Impulsvorträgen und einer Talkrunde findet am 21. Februar zusammen mit der Verleihung der Bauherrenpreise 2018 statt.Ebenfalls am 21. Februar werden auf dem ersten Praxistag für das SHK-Handwerk im KarriereCenter Bau in Halle 26 den Nachwuchskräften Karrierechancen und aktuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Bauwirtschaft präsentiert. Doch auch für erfahrene SHK-Handwerker bieten Hersteller Schulungen zu neuen Produkten an.Wohnungsbau als SonderthemaAufgrund des Wohnungsmangels in vielen deutschen Großstädten wurde bereits im Jahr 2016 auf der bautec eine Sonderschau ins Leben gerufen. Das Thema ist der kostengünstige und nachhaltige Wohnungsbau. Diese Sonderschau wird auch im kommenden Jahr wieder in die Messe integriert. Präsentiert werden sollen auch die Ergebnisse der europaweite Ausschreibung zum seriellen Wohnungsbau.Attraktive Rahmenprogramm und neue ServicesZum Rahmenprogramm der Baufachmesse gehören auch die Themen energieeffizientes Bauen, die Arbeitsplatzsicherung und die Digitalisierung am Bau sowie der serielle Wohnungsbau. Ob Building Information Modeling (BIM), Smart Home, Bauen mit Holz oder auch die Mitarbeiterbindung, in zahlreichen Fachkongressen oder begleitenden Veranstaltungen erhalten die Besucher neues Wissen und einen aktuellen Überblick über den Stand der Dinge. Erstmals werden auch spezielle Rundgänge für Fachbesucher zielgerichtet über relevante Produkt- und Serviceangebote informieren.

Neue Infos zu BIM: BIM Deutschland startet Phase zwei
BIM Deutschland startet in die zweite Phase. Dabei wird das Informationsangebot erheblich ausgebaut. Das vom Bund getragene Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens ist die