Bauzulieferindustrie: Diese Marken feiern das Comeback
3.500 Unternehmen der Bauzulieferindustrie wurden kürzlich analysiert und daraus die Top drei hinsichtlich ihres wirtschaftlichen Comebacks ermittelt. Denn einige Unternehmen waren besonders gut in der Lage, gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Dabei konnten zwei Erfolgsgeheimnisse herausgearbeitet werden. Herausgestellt werden konnte auch, dass ein Rückzug aus dem Objektgeschäft Umsatzeinbußen mit sich brachten. Die Gewinner hingegen haben ihr Umfeld genau beobachtet, was zu einer Marktanpassung führte.
Die Studie “Comeback Champions 2022” der Unternehmensberatung S&B-Strategy wurde kürzlich veröffentlicht. Der Ausgangspunkt war der Leitfaden, wie die Bau- und Zulieferindustrie Krisen bewältigt haben. Abgeleitet wurden die Ergebnisse aus der Performance dieser Unternehmen, wie sie es geschafft haben, aus Krisen wieder erfolgreich hervorzugehen. Heraus kam, dass die Comeback-Strategie auf zwei Pfeilern ruhte. Das waren strategische Zielausrichtungen und die gute Kenntnis des Marktes. Maßgeblich waren die Untersuchungen der Umsatz- und EBITDA-Entwicklung von 3.500 in Deutschland ansässigen Unternehmen aus der Bau- und Bauzuliefererindustrie.
Das sind die Sieger der Bauzulieferindustrie
Die Analyse hat ergeben, dass der Schalungshersteller Paschal den ersten Platz belegt. Auf Platz zwei landete der auf Kälte- und Klimatechnik spezialisierten Großhandel Frigotechnik gefolgt von der Firma Teckentrup, die sich auf die Herstellung von Industrie- und Garagentore spezialisiert hat. Paschal legte im Vergleich zu den Jahren 2012 bis 2016 um 9,7 Prozent zu, während die EBITDA-Marge um 3,2 Prozent anstieg. Frigotechnik schaffte ein Umsatzwachstum von 7,3 Prozent und verbesserte die EBITDA-Marge um 1,7 Prozent, Teckentrup konnte seinen Umsatz um 5,7 Prozent erhöhen, die EBITDA-Marge stieg in den Jahren 2016 bis 2020 um 0,5 Prozent. Bemerkenswert ist daran, dass alle drei Unternehmen zu Beginn der 2010er Jahren noch mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten.
Es gibt zwei zentrale Erfolgsgeheimnisse
Bei der Analyse der Bauzulieferindustrie konnten zwei Erfolgsgeheimnisse herausgearbeitet werden. Zum einen waren die "Comeback Champions" dazu in der Lage, die unternehmenseigenen Kompetenzen auf eine klar umrissene strategische Zielrichtung auszurichten. Alle Prozesse, die zur Erreichung des Ziels im Weg standen, wurden beendet. Das ermöglichte den Unternehmen eine schnelle Anpassung an die Marktsituation. Außerdem wurde unnötige Komplexität im internen Bereich eliminiert und Serviceleistungen ausgebaut.
Das könnte Sie auch interessieren.
- Jammern auf hohem Niveau? Baugeschehen mittelfristig robust! [Aktuelles | 27.01.2023]
- Innovationen am Bau: Förderung Designed4Circularity bewillig [Aktuelles | 20.04.2023]
- Dachdeckerhandwerk fordert: sechs Punkte zur Klimawende [Aktuelles | 20.10.2022]
- Fachkräftemangel am Bau - gendergerecht Frauenanteil erhöhen [Aktuelles | 17.08.2022]
- Mehr Schutz für Dachdecker - neue Vereinbarung für Dachlatten [Aktuelles | 11.07.2022]
- Auftragseingänge im Baugewerbe rückläufig: Kündigungen drohen [Aktuelles | 28.02.2023]
- Wärmepumpen statt Gasheizungen - es fehlen aber Installateure [Aktuelles | 06.07.2022]
- Rutschsichere Brücken - dank Schweizer Oberflächenbeschichtung [Aktuelles | 24.06.2022]
- Exoskelette im Bauhandwerk - Innovationen im Test [Aktuelles | 09.06.2022]
- Einbruch beim Wohnungsneubau - Neubauziele verfehlt [Aktuelles | 18.07.2022]