BG Bau fördert emissionsreduzierte Stampfer und Vibrationsplatte

Bild zu: BG Bau fördert emissionsreduzierte Stampfer und Vibrationsplatte
Foto: Wacker Neuson

Der Bediener von Stampfer oder Vibrationsplatte  ist auch immer den Emissionen der Geräte ausgesetzt. Dies gefährdet den Arbeitsschutz und stellt ein Risiko für seine Gesundheit dar. Aus diesem Grund fördert die Berufsgenossenschaft Bau (BG Bau) die Anschaffung von emissionsarmen Geräten. Die neuen Akkustampfer von Wacker Neusson sind komplett emissionsfrei und werden daher von der BG Bau gefördert.

Bei Verdichtungsarbeiten in beengten Verhältnissen wie beispielsweise Gräben sind Bauarbeitern den Abgasemissionen der verwendeten Baugeräte verstärkt ausgesetzt. Zum Schutz der Gesundheit des Bedieners der Stampfer oder Vibrationsplatte fördert daher die Berufsgenossenschaft Bau (BG Bau) die Anschaffung von Geräten mit geringen Emissionswerten. Die Förderung beträgt bis zu 50 Prozent der Anschaffungskosten bis zu einer Grenze von maximal 500 Euro. Damit soll durch den Anreiz zum Austausch veralteter Geräte die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz auf den Baustellen verbessert werden.

Stampfer im Akkubetrieb laufen komplett emissionsfrei

Die neue Akkustampfer AS30e und AS50e von Wacker Neuson entsprechen diesen Richtlinien der BG Bau und sind demnach förderfähig. Durch den Elektromotor im Akkubetrieb laufen sie komplett emissionsfrei und stellen somit keinerlei gesundheitliche Gefährdung des Bedieners dar. Zusätzlich können mit dem Stampfer die Betriebskosten gesenkt werden, da der typische Verschleiß beispielsweise am Vergaser entfällt. Außerdem lassen sich durch den Betrieb mit Strom bis zu 55 Prozent der Energiekosten einsparen.

Auch die emissionsarmen Zweitaktstampfer werden von der BG Bau bezuschusst

Doch auch die nicht komplett emissionsfreien Zweitaktspampfer BS50-2, BS60-2 und BS70-2 sowie die Modelle mit getrennter Ölschmierung BS50-2i, BS60-2i und BS70-2i unterschreiten die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte und werden von der BG BAU gefördert. Durch den Metall-Katalysator haben die Stampfer von Wacker Neuson eine besonders geringe Emissionsentwicklung. Zusätzlich fördert die automatische Motorabschaltung nach zehn Minuten im Leerlauf eine Treibstoff- und Emissionseinsparung. Und auch die vorwärtslaufenden Wacker Neuson Vibrationsplatten WP1540AW, WP1540A, VP1550A, VP1550AW, WP1550A, WP1550AW und WP2050A erfüllen die Anforderungen und werden von der BG BAU entsprechend gefördert.

Zum Schutz können ältere Modelle überprüft werden

Darüber hinaus können Mitglieder der BG BAU auch ältere Modelle des Stampfer mit Zweitaktmotor ab Baujahr August 2008 durch den Wacker Neuson Service überprüfen und nachjustieren lassen.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.