BIM World Munich zeigt Digitalisierung der Baubranche

BIM World Munich zeigt Digitalisierung der Baubranche
Foto: Navispace

Die Digitalisierung ist aktuell das Top-Thema der Baubranche. Effizienz- und Produktivitätssteigerung sind gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und der boomender Baukonjunktur von besonderer Bedeutung. Die BIM World Munich gibt daher einen guten Überblick über die technologische Entwicklung und die Zukunft am Bau. In Vorträgen, einer Ausstellung, diversen Sessions und der neuen BIM Town werden die Themen vertieft.

Vom 27. bis zum 28. November 2018 findet in München die BIM World Munich statt. Laut Aussage der Veranstalter ist die BIM World seit 2016 die bedeutendste und am besten besuchte Netzwerkplattform für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz (D-A-CH). Bei der Fachkonferenz zeigen Unternehmen und Organisationen wie Züblin/Strabag und die City of Helsinki internationale Best Practice Präsentationen. Thematisiert werden zum Beispiel integrierte Konstruktions und Dokumentationsprozesse rund um Brandschutzmaßnahmen bei der Adidas ARENA. Aber auch BIM im Lebenszyklus von Gebäuden sowie Herausforderungen und Visionen für die Digitalisierung in der Baustoffindustrie werden berücksichtigt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen zudem einiges über Projekte wie „Woodies“ rund um modulares Bauen mit BIM sowie über den Einsatz von Sensoren im Bauwerk.

Begleitend zur Konferenz: die Messe, Sessions und die BIM Town

In der begleitenden Messe präsentieren sich Aussteller aus Deutschland und dem Ausland mit aktuellen Lösungen rund um die Digitalisierung der Bauindustrie. Zum erweiterten Rahmenprogramm gehören zudem die sogenannten Breakout-Sessions. Hier geht es beispielsweise um BIM in der Planung von Infrastruktur oder beim nachhaltigen Bauen. Ein neues Event ist 2018 die BIM Town. Innovative IT- und IoT-Start-ups haben hier die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und im Kampf um den BIM/Smart Construction Award miteinander zu konkurrieren. Der Award gehört zur Innovation World Cup Series, einem weltweit führenden Open-Innovation-Wettbewerb.

Erwartet werden über 4.000 Besucher

Mehr als 4.000 Besucher, über 120 Aussteller und über 100 Referenten werden für die Messe und den Kongress der BIM World 2018 im Kongresszentrum der Messe München erwartet. Dabei stammten 2017 insgesamt 79 Prozent der Keynotes auf der Münchner BIM World von nationalen und 21 Prozent von internationalen Akteuren. Partnerevent der Münchner BIM World ist das gleichnamige Event in Paris, das Anfang April 2019 stattfindet.

Zu den nationalen Partnern des Events in München zählen der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, der Digitalverband Bitkom, die Bayerische Architekten- und Ingenieurkammer sowie das Fraunhofer Institut. Zusätzlich zielt die BIM World auf internationale Partnerschaften. Als Partner gewonnen wurden hier zum Beispiel SwissPropTech, buildingSmart Finnland und PropTech Norway. Als Medienpartner verlost Meistertipp zwei Tickets für die Konferenz im Wert von jeweils 330 Euro. Bitte dazu einfach bis zum 10. November 2018 den Beitrag auf Facebook teilen, kommentieren oder liken.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.