Seit nunmehr zwei Jahrzehnten ist die Uzin Utz AG an der Börse gelistet. Seitdem hat sich das Ulmer Unternehmen und die Aktie positiv entwickelt. Die Anzahl der Mitarbeiter hat sich seit damals fast vervierfacht, und der Umsatz ist mehr als dreimal so hoch. Zu verdanken sei diese Entwicklung dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Dr. Werner Utz, der den einst regionalen Klebstoffhersteller zu einem globalen börsenorientierten Unternehmen entwickelt hat.Die Uzin Utz AG hat sich in den letzten 20 Jahren sehr positiv entwickelt. Dazu trug sicher auch der Börsengang im Jahr 1997 bei. Die Aktie schloss damals mit 23,01 Euro. Heute erreicht die Aktie fast die 70 Euro Marke. Mit einem Börsenwert von 346 Millionen Euro ist es das einzige Unternehmen in Ulm, das an der Börse gehandelt wird. Die Belegschaft ist seitdem deutlich gestiegen. Einst waren es nur 327 Mitarbeiter mit einem Gesamtumsatz von 164 Millionen D-Mark, die an elf Standorten beschäftigt waren. Heute sind es 1.200 Angestellte weltweit, die einen Umsatz von rund 273 Millionen Euro im Jahr 2016 erwirtschafteten.Mit Weitblick agiertUzin Utz-Vorstandsvorsitzender Thomas Müllerschön würdigte, dass der Erfolg des Unternehmens vor allem Herrn Dr. Werner Utz zu verdanken sei. Er brachte durch seine Visionen frischen Wind in das Unternehmen. Innerhalb von drei Jahrzehnten entwickelte Utz den einst regionalen Klebstoffhersteller zu einem global aufgestellten Hersteller von Produkten und Maschinen für die Bodenverlegung. Im Portfolio der 1911 gegründeten Unternehmensgruppe befinden sich die Marken Uzin, Wolff, Pallmann, Arturo, codex und RZ, die alle weltweit vertrieben werden. Durch die Wachstumsstrategie GOLD wird es auch in Zukunft möglich sein, einen nachhaltig wachsenden Umsatz zu erzielen. Die heute am stärksten wachsenden Märkte im Ausland sind die Fokusregionen USA, Schweiz, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Skandinavien, die Benelux Staaten und der Heimatmarkt Deutschland. Insgesamt ist die Uzin Utz AG in 49 Ländern tätig. Dr. Werner Utz ist heute der Vorsitzende im Aufsichtsrat.Solide positioniert für die ZukunftDer frische Wind von damals, der das Unternehmen nachhaltig belebte, ist auch heute noch zu spüren. Ohne diese visionären Vorstellungen wäre Uzin Utz nicht das, was es heute ist. So konnte sich der weltweit agierende Hersteller von Bodensystemen auch in den Krisenjahren 2008 und 2009 gut behaupten und hat zu keiner Zeit einen Verlust eingefahren. Heute investiert Uzin Utz in den Bau eines neuen Trockenmörtelwerks und hat bereits zum zweiten Mal vom Fokus-Magazin die Auszeichnung zum besten Arbeitgeber seiner Branche erhalten.

Künstliche Intelligenz auf Baustellen: SDac unterstützt
Wie kann Künstliche Intelligenz die Arbeiten auf den Baustellen erleichtern? Das vom KIT koordinierte Projekt „SDaC – Smart Design and Construction ist dieser Frage nachgegangen.