Frauen werden in der Wirtschaft immer wichtiger. Während sich die Politik immer noch mit dem Thema von Frauenquoten in Unternehmen beschäftigt, hat das Handwerk die Bedeutung von Frauen in Betrieben längst erkannt. Frauen nehmen inzwischen immer häufiger wichtige Plätze in Betrieben ein. Der Bundeskongress der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) beschäftigte sich daher insbesondere mit den Möglichkeiten, wie man das unternehmerische Handeln noch stärker auf den Wandel der Gesellschaft ausrichten kann.
Dass sich unsere Arbeitswelt in einem starken Wandel befindet, ist unumstritten. Immer häufiger nehmen Frauen wichtige Positionen in der Wirtschaft ein. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Karriere stellt nicht mehr solch großes Problem dar, wie es in der Vergangenheit oft der Fall war. Dennoch muss noch viel mehr getan werden, um weitere Fortschritte zu erzielen.
Am 19./20. Oktober tagte der Bundeskongress der UFH in Fürth, an dem gut 200 Unternehmerfrauen aus deutschen Handwerksbetrieben teilnahmen. Im Rahmen dieses Kongresses setzten sich die Teilnehmerinnen auch genau mit diesem veränderten Bild in der Wirtschaft auseinander. Es wurden die Veränderungen der Arbeitswelten im gesellschaftlichen Zusammenhang genauso betrachtet, wie die unterschiedlichen Berufsverläufe nach einer handwerklichen Ausbildung. Darüber hinaus wurden den Unternehmerinnen von den Referenten Handlungsvorschläge aufgezeigt.
Eins steht in jedem Fall fest: Frauen bieten Unternehmen einen echten Mehrwert, da sie sowohl Kreativität als auch soziale Kompetenz in den Betrieb einbringen. Dabei spielt es auch gar keine Rolle, ob es sich bei diesen Unternehmerinnen um Selbstständige handelt oder aber um Ehefrauen an der Seite ihres Mannes im Betrieb. Heinrich Mosler, Präsident der Handwerkskammer geht sogar noch einen Schritt weiter. Seiner Meinung nach sollten Frauen auch immer öfter Verantwortung in Handwerksgremien einnehmen und dort entsprechende Positionen bekleiden.
Eine Premiere gab es auf dem Kongress auch noch. Erstmals wurde nämlich die Auszeichnung „unsere UFH-Frau 2012“ verliehen. Diese Ehrung soll nun alle zwei Jahre stattfinden. Preisträgerinnen sollen Frauen sein, die dem Verband angehören und die vor allem ein Beispiel dafür sind, wie heutzutage familiäre und betriebliche Herausforderungen im Einklang verwirklicht werden können. Der Preis in diesem Jahr erhielt Susanne Jantzen aus dem Landesverband Saarland.