CO2-reduzierter Beton für Berliner Vorzeigebau EDGE East Side

CO2-reduzierter Beton für Berliner Vorzeigebau EDGE East Side
Foto: Züblin

Besonders klimafreundlich zeigt sich der neue Büroturm EDGE East Side Berlin durch den Einsatz von CO2-reduziertem Beton beim Bau von zwei Obergeschossen. Denn das Gebäude soll nicht nur ein „Wahrzeichen in der Berliner Skyline“ werden, sondern bewusst Akzente beim Klimaschutz setzen. Dazu wird der spezielle Beton im 32. und 33. Stockwerk des Berliner Vorzeigeprojekts verbaut. Im Vergleich zu herkömmlichem Beton soll damit etwa 50 Prozent Kohlendioxid eingespart werden.

Der klimafreundliche C40/50-Beton für das neue Bauprojekt wurde mithilfe von Software-Technologien des Berliner Unternehmens alcemy entwickelt. Mit seiner Lösung verspricht das ConTech-Startup eine „völlig neue Art der Zement- und Betonherstellung“. CO2-reduzierter Beton soll sich mit dieser Technologie kostengünstiger und in gleichbleibend hoher Qualität produzieren lassen. Züblin ist der dritte Partner beim Einsatz des Betons für den Bau der beiden Obergeschosse im Berliner Büroturm von EDGE Technologies. Sie kümmern sich als Generalunternehmen um die Bauausführung.

CO2-reduzierter Beton macht Bauen nachhaltiger

Nach wie vor ist Beton für etwa acht Prozent aller CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Hauptursache dafür ist der als Bindemittel eingesetzte Zementklinker. CO2-reduzierter Beton kommt ohne dieses Bindemittel aus. Die beim Bau des EDGE East Side Berlin eingesetzte Variante nutzt stattdessen Kalkstein als klimafreundlichen und reichlich verfügbaren Ersatz. Das Klimaschutzpotenzial des Betons ist groß. Laut EDGE Technologies liegt der deutsche Branchenrichtwert für den CO2-Ausstoß bei rund 300 Kilogramm Kohlenstoff pro Kubikmeter C40/50-Beton. Ein CO2-reduzierter Beton mit Niedrigstwerten hat auf dem Markt aktuell etwa 180 Kilogramm CO2/Kubikmeter. Der für die Stockwerke des EDGE East Side Berlin verwendete Beton reduziert den CO2-Ausstoß nochmals deutlich und kommt auf nur 130 Kilogramm CO2/Kubikmeter. Für alcemy-Geschäftsführer Leopold Spenner zeigt die Nutzung des Betons auch, wie gut sich CO2-reduzierter Beton bereits heute verwenden lässt. Die Branche wisse bisher nicht viel über kohlenstoffarmen Beton, urteilt er.

EDGE East Side Berlin strebt nach DGNB Zertifikat in Platin

Für das EDGE East Side Berlin strebt EDGE Technologies das DNGB-Zertifikat in Platin an. Es ist das höchste Zertifikat, das die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) vergibt und die Zertifizierung basiert zu gleichen Teilen auf ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Kriterien. Der etwa 142 Meter hohe Büroturm EDGE East Side Berlin entsteht mit einer Geschossfläche von 80.500 Quadratmetern aktuell auf der Warschauer Straße im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Er soll im kommenden Jahr 2023 fertiggestellt sein und als ganzheitliches Gebäude in den Bereichen Wohlbefinden der Nutzer, Design, Nachhaltigkeit und Technologie überzeugen.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.