Differenziertes Interesse für Apps am Bau

Bild zu: Differenziertes Interesse für Apps am Bau
Foto: Roland Riethmüller

Immer mehr Unternehmen veröffentlichen Apps für Interessenten und Kunden. Eine aktuelle Umfrage unter Malern und Trockenbauern gibt nun Aufschluss, welche Arten von Apps das Baugewerbe tatsächlich für nützlich und sinnvoll hält. Interessant ist, dass vor allem technische Daten und Produktinformationen den größten Nutzen verspricht. Messe-Apps und Produktkataloge werden dagegen als wenig hilfreich für die eigene Arbeit eingeschätzt.

Smartphones und Tablets sind im privaten Bereich kaum mehr wegzudenken. Doch auch im beruflichen Sektor haben die technischen Helfer längst Fuß gefasst. So hat auch das Baugewerbe den Nutzen der neuen Technologie erkannt und greift immer öfter auf der Baustelle mobil auf wichtige Daten zu. Die Hersteller haben sich längst darauf eingestellt und bieten für Smartphones und Tablets eine Vielzahl an Programmen an, den sogenannten Apps.

Apps mit technischen Produktdaten werden als sinnvoll erachtet

Doch ob diese Apps auch tatsächlich im Baugewerbe als hilfreich erachtet werden, das hat das Marktforschungsinstitut BauInfoConsult versucht, in einer Umfrage unter 177 Malern und Trockenbauern herauszufinden. Demnach werden mit 37 Prozent vor allem die technischen Produktdaten per App genutzt. Diese Anwendung liegt tatsächlich nahe, da der Maler oder Trockenbauer somit jederzeit schnell und einfach die Produktspezifikationen zur Hand hat. Nur 34 Prozent der Befragten halten diesen Service für weniger interessant. An zweiter Stelle folgt die Visualisierung und Produktinformation. 35 Prozent der Maler und Trockenbauer nutzen die Apps zur software-gestützten Kundenberatung. Nur 31 Prozent der Umfrageteilnehmer halten diese Funktion für unwichtig. Die dritte Stelle belegen die Berechnungs- und Kalkulationsprogramme, die für 31 Prozent der Befragten befürwortet und von 34 Prozent abgelehnt werden. Auch die Anwendungs-Apps liegen nur zu 32 Prozent in der Gunst der Befragten und werden ebenfalls von 34 Prozent abgelehnt.

Sinnhaftigkeit von Messe-Apps wird stark angezweifelt

Für weniger nützlich halten die Maler und Trockenbauer vor allem Messe-Apps mit Hallenplänen und Ausstellerinformationen. Nur 26 Prozent sprechen sich dafür und 41 Prozent sogar dagegen aus. Auch Produktkataloge überzeugen lediglich 24 Prozent, wogegen 37 Prozent sie für unnötig halten. Nur 21 Prozent halten Apps für Fachzeitschriften und Nachschlagewerke für sinnvoll, 41 Prozent halten sie für unnötig.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.