E-Learning-Lehrgänge für Tischler

Bild zu: E-Learning-Lehrgänge für Tischler
Altendorf F 45 im Einsatz

Kalkulation, Überwachung der Produktion, Qualitätskontrolle: Der Fertigungsplaner behält den Überblick über die betrieblichen Abläufe. Aufgaben abgeben, Verantwortung verteilen: Ein Betrieb kann nur dann erfolgreich und zukunftsfähig arbeiten, wenn nicht alle unternehmerischen Funktionen auf den Schultern des Inhabers lasten. Um Mitarbeiter für verantwortungsvolle Positionen zu qualifizieren, startet der Fachverband Tischler NRW Ende Oktober 2010 erstmals einen Lehrgang zum „Fachbauleiter“ und Anfang November einen neuen Lehrgang zum „Fertigungsplaner“.

Beide Kurse sind nach dem System des „Blended Learning“ (integriertes Lernen) aufgebaut, welches Präsenzveranstaltungen im Haus des Tischlerhandwerks in Dortmund an Wochenenden mit Selbstlernphasen via E-Learning kombiniert. Durch die hohe Flexibilität eignet sich diese Form des Lernens ideal für berufsbegleitende Fortbildungen.

Beide Lehrgänge richten sich an Gesellen im Tischlerhandwerk oder einem anderen anerkannten holzbe- oder verarbeitenden Beruf. Voraussetzung ist mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Der Fachbauleiter ist als Spezialist vor Ort für eine ordnungsgemäße Auslieferung und Montage der gefertigten Produkte verantwortlich. Für diese Aufgaben sind umfassende Kenntnisse über Konstruktionen und Zeichnungswesen, Normen, Statik, Projektplanung, Ausführung und Überwachung der Montage, Qualitätssicherung und Kundenbetreuung erforderlich. Diese Inhalte werden innerhalb des Lehrgangs vermittelt, der nach rund einem halben Jahr mit einer Prüfung und einem anerkannten Abschluss endet. Ebenfalls mit einer Abschlussprüfung endet die Fortbildung zum Fertigungsplaner. Diese soll die Gesellen dazu befähigen, die betrieblichen Abläufe effizient zu gestalten. Zum Aufgabenbereich gehören dabei neben der Überwachung und Einhaltung von Terminen und Kostenrahmen, Kalkulation und Dokumentation auch die Mitarbeiterführung und -qualifizierung in der Fertigung. Für diese Aufgaben sind umfassende Kenntnisse über betriebliche Abläufe und Prozesse der Fertigung notwendig.

Die Fortbildung „Geprüfte/r Fachbauleiter/in im Tischlerhandwerk“ startet am 29. Oktober 2010 und endet am 16. April 2011. Der Lehrgang „Geprüfte/r Fertigungsplaner/in im Tischlerhandwerk“ läuft vom 5. November 2010 bis zum 9. April 2011. Beide Kurse beinhalten neun Präsenzveranstaltungen – freitagnachmittags und samstags – im Haus des Tischlerhandwerks in Dortmund. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal zehn Personen begrenzt.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.