Einhaltung von Tarifverträgen sichert Wettbewerb

News | Jennifer Brandt | 15.09.2014
Bild zu: Einhaltung von Tarifverträgen sichert Wettbewerb
Foto: Roland Riethmüller

Der Druck in der Wirtschaft und der damit verbundene Wettbewerb untereinander werden immer größer. Da sind es leider immer wieder die Löhne, an denen viele Betriebe meinen schrauben zu können, um Aufträge für sich zu gewinnen. Am Ende schaden sie damit aber nicht nur sich selbst, sondern vor allem auch der gesamten Volkswirtschaft. Die Einhaltung von Tarifverträgen ist daher im Grunde von absolut höchster Priorität, um den Wettbewerb nicht zu verzerren.

Dass die Konkurrenz unter Handwerksbetrieben stark zugenommen hat, lässt sich nicht bestreiten. Dabei sind es aber nicht nur die Betriebe aus unseren Nachbarländern, die dazu beitragen, sondern auch das Nicht-Einhaltung von Tarifverträgen deutscher Betriebe, die langfristig negative Auswirkungen Geschäftserfolg haben.

Die Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald machen sich daher stark für Tarifverträge und damit verbundene Tariftreue. Der Titel dieser Resolution lautet „Mit Tarifverträgen im Handwerk gewinnen“. Schwerpunkt dieser Resolution ist, dass Unternehmen, die sich an Tarifverträge halten, letztlich auch direkt Einfluss auf tarifpolitische Aktivitäten nehmen können.

Außerdem macht die Resolution deutlich, dass eine hohe Tarifbindung und Flächentarifverträge am Ende der Garant für echten Wettbewerb sind und nicht niedrig gehaltene Lohnkosten. Qualitativ hochwertige Arbeit hat nun mal ihren Preis, den man keinesfalls unterbieten sollte. Natürlich müssen Tarifverträge dabei aber auch stets Rücksicht auf die Gegebenheiten der einzelnen Betriebe nehmen und entsprechend formuliert sein.

Das Handwerk ist und bleibt eine erfolgreiche Branche, die sich durch eine attraktive Ausbildung mit fairer Bezahlung auszeichnet.

Aktuelle Kommentare zum Beitrag.

Das könnte Sie auch interessieren.