Energieeffizienz mit gestiegenen Mindestanforderungen
Das Thema der Energieeffizienz ist in aller Munde und macht klar, wie wichtig es im Grunde ist. Dass dies auch für die Bauwirtschaft gilt, verdeutlicht jetzt eine aktuelle Studie der BauInfoConsult. Demnach geht einher, dass auch an immer mehr Bestandsbauten Maßnahmen ergriffen werden müssen, die zu einer höheren Energieeffizienz führen. Es gilt also, dass sich auch die Beteiligten in der Bauwirtschaft stärker mit dem Thema auseinandersetzen, um sich den steigenden Bedürfnissen der Kunden annehmen zu können.
Die gestiegene Bedeutung der Energieeffizienz in der Bauwirtschaft hat das Marktforschungsinstitut BauInfoConsult zum Anlass für eine neue Studie genommen. Hierzu wurden Architekten befragt, wie stark sie meinen, im Jahr 2015 mit den Mindestanforderungen bei der Energieeffizienz in Berührung zu kommen. Das Ergebnis ist eindeutig: Allein in Deutschland sind 62 Prozent der Befragten davon überzeugt, sich noch in diesem Jahr mit dem Thema stärker auseinandersetzen zu werden.
Die Baubranche sollte sich also klarmachen, was sie aktiv tun kann, um in dem Bereich der Mindestanforderungen zur Energieeffizienz nicht den Anschluss zu verlieren. Denn selbst wenn man mal in die private Haushalte blickt, so zeigt sich, dass viele bereits den ersten Schritt gegangen sind. Denn vor allem auch die LED-Technologie hat bereits großen Einzug gehalten und stellt nur eine kleine Veränderung dar, hin zu den Mindestanforderungen der Energieeffizienz.
Das könnte Sie auch interessieren.
- Baugewerbe nutzt AR - innovatives Training für die Baustelle [Aktuelles | 19.10.2022]
- Starker Preisanstieg Pellets - dennoch 40 Prozent Preisvorteil [Aktuelles | 29.06.2022]
- Holzbau in der Stadt - farbige Fassaden erhöhen Akzeptanz [Aktuelles | 07.07.2022]
- Klimaangepasstes Bauen: Wohngebäude vor Extremwetter schützen [Aktuelles | 04.07.2022]
- Wenn neues Bauen zirkulär wird: Holzbausteine mit Altholz [Aktuelles | 30.03.2023]
- Neues BIM-Portal: Bauwirtschaft erwartet Effizienzsteigerung [Aktuelles | 17.10.2022]
- Sicher befestigt: digitaler Dübel und digitale Unterlegscheibe [Aktuelles | 25.11.2022]
- Fachkräfte: Entlassungen am Bau bewirken dauerhaften Verlust [Aktuelles | 02.03.2023]
- Rezession im Handwerk: Wirtschaftslage deutlich verschlechtert [Aktuelles | 13.03.2023]
- Nachhaltigkeit: Die Baubranche bleibt Spätzünder [Aktuelles | 26.08.2022]