Von insgesamt neun Gas-Brennwert-Wandgeräten wurde das Modell „Vitondesn 300-W“ von Viessmann Testsieger im Juni 2010. „Verwandelt die im Gas enthaltene Energie sehr effizient in Heizwärme. Besonders schadstoffarme Verbrennung. Sehr bedienungsfreundlich. Sorgfältig verarbeitet.“ Lobten die Prüfer der Stiftung Warentest. In der Juli-Ausgabe der Zeitschrift „test“ verglichen die Tester neun Kombinationen aus Gas-Brennwertgerät und Solarspeicher. Ihr abschließendes Urteil: Mit der Gesamtnote „Gut“ (1,7) sind Vitodens 300-W und der Solarspeicher Vitocell 100-W klare Testsieger.
Vitodens 300-W ist ein Brennwert-Wandgerät mit Leistungen von 3,8 bis 35 kW. Die Heizung ist für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern geeignet, sowohl für Bestandsgebäude als auch für Neubauten. Das Herzstück des Wandgerätes ist der Inox-Radial-Wärmetauscher aus korrosionsbeständigem Edelstahl Rostfrei. Hier wird die eingesetzte Energie annähernd verlustfrei in Heizwärme umgesetzt. Der Brenner sorgt für eine umweltschonende und schadstoffarme Verbrennung. Die integrierte Hocheffizienzpumpe benötigt im Vergleich zu herkömmlichen Pumpen rund 70 % weniger Strom. Deshalb erhielt der Vitodens 300-W in der Kategorie „Energieeffizienz“ die Note „Gut“ (1,8), bei den Umwelteigenschaften wurde er sogar mit „Sehr gut“ (1,5) bewertet.
Das Gas-Brennwert-Wandgerät ist mit einer automatischen Verbrennungsregelung ausgestattet. Damit wird gewährleistet, dass das Gerät auch bei Schwankungen der Gasqualität zuverlässig funktioniert und dauerhaft sparsam mit dem Brennstoff umgeht. Dank Regelung verlängern sich die Überprüfungsintervalle durch den Schornsteinfeger auf fünf Jahre.
Die komfortabel Geräteregelung macht alle Einstellungen besonders einfach. Das Steuermenü ist logisch und verständlich aufgebaut, beleuchtet, kontrastreich und leicht abzulesen. Heizkurven, Heizzeiten und solare Wärmeerträge werden anschaulich als Grafiken dargestellt. Wie bei vielen Handys, so werden auch beim Vitodens 300-W alle Einstellungen einfach mit einem Bedienkreuz vorgenommen. Eine Hilfefunktion informiert im Zweifelsfall über weitere Eingabeschritte.
Geht es um effiziente Brennstoffausnutzung, dann bietet Viessmann das derzeit mögliche Maximum. Mit einer Solaranlage kann der Brennstoffverbrauch zusätzlich verringert werden. Fast 60 % der zur Warmwasserbereitung erforderlichen Energie und bis zu einem Drittel des gesamten Wärmebedarfs eines Einfamilienhauses lassen sich pro Jahr mit der kostenlos von der Sonne gelieferten Energie decken. Die Stiftung Warentest testete den Vitodens 300-W deshalb zusammen mit dem Viessmann Vitocell 100-W zur solaren Trinkwassererwärmung.
Der Vitocell 100-W ist ein bivalenter Speicher-Wassererwärmer mit 300 Liter Inhalt und einem zweiten Wärmetauscher für den Anschluss der Solaranlage. Seine Ceraprotect-Emaillierung schützt zuverlässig vor Korrosion. Eine hochwirksame Wärmedämmung minimiert Wärmeverluste. Die weiße Farbgebung des Speichers ist auf das Gas-Brennwert-Wandgerät Vitodens 300-W abgestimmt.
Wenn bei der Installation des Gas-Brennwert-Wandgerätes Vitodens 300-W nicht auch zugleich eine Solaranlage montiert wird, ist mit dem Vitocell 100-W für die spätere Nachrüstung vorgesorgt. Mit diesem bivalenten Speicher vereinfacht sich der nachträgliche Anschluss von Solarkollektoren, da dann kein neuer oder zusätzlicher Speicher angeschafft werden muss. So kann das Investition für den Bauherren gering gehalten und auf einen längeren Zeitraum gestreckt werden.