Die sozialen Netzwerke Facebook und Google+ erleben gerade einen regelrechten Boom. Immer mehr Handwerker sind als Privatpersonen online aktiv und erkennen zunehmend, dass sich auch ihre geschäftliche Zielgruppe in den Netzwerken tummelt. Auch die Online-Portale der DS Digitale Seiten GmbH, die mit Maler.org und Dachdecker.com, Fachbetriebe zum Endverbraucher hin im Internet platzieren, sind seit kurzem Teil der Online-Community und bauen damit ihre Reichweite im Internet weiter aus.
Das Handwerk ist eine der traditionsreichsten Branchen in Deutschland. Aber Tradition und neue Medien müssen kein Gegensatz sein, wie immer mehr Handwerker im Umfeld von Social Media beweisen. Zwar sind es vorerst nur einzelne Handwerksbetriebe. Doch übernehmen diese wie beispielsweise der Malerbetrieb Werner Deck fast schon so etwas wie eine Leuchtturmfunktion. Der Karlsruher Fachbetrieb twittert seit Mitte letzten Jahres sehr erfolgreich unter http://twitter.com/malerdeck und hat damit innerhalb kurzer Zeit die Zugriffe auf seiner Homepage mehr als verdoppelt.
Neben Meistertipp mit seiner Präsenz unter http://twitter.com/meistertipp und http://www.facebook.com/meistertipp sind seit kurzem auch die Portale der DS Digitale Seiten GmbH im Social Media aktiv. Mit dem Angebot, Fachbetrieben einen hochwertigen und qualitativen Vertriebskanal im Internet zu etablieren, konnte das Berliner Unternehmen in den letzten Monaten bereits zahlreiche kleine und mittelständische Fachbetriebe der Handwerksbranche von der Bedeutung einer auffindbaren Online-Präsenz in Form von multimedialen Online-Visitenkarten überzeugen. Dabei findet die Präsentation ausschließlich über das Leistungsspektrum der Fachbetriebe und nicht über einen Preisvergleich statt, so dass sich der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und die Dachdeckerinnungen Berlin, Brandenburg und Hamburg zu einer Partnerschaft mit DS Digitale Seiten entschlossen haben, um ihren Innungsmitgliedern Vorteile bei der Kundengewinnung im Internet zu verschaffen. Jetzt ist das Startup seit etwa zwei Monaten auch mit beiden Online-Portalen Teil des sozialen Netzwerks Facebook und weitet damit seine Reichweite auch auf den sozialen Bereich des Internets aus. Unter http://www.facebook.com/dachdeckercom und http://www.facebook.com/malerorg erhalten die „Fans“ der Seite täglich aktuelle News, Informationen und Unterhaltsames aus der jeweiligen Branche, werden auf die interessantesten Artikel des eigentlichen Portals hingewiesen und können nebenher ganz einfach mit der „Kommentar“ oder „Gefällt mir“ – Funktion direkt mit den Internetexperten der Portale in Kontakt treten.
Außerdem soll die Facebook-Präsenz den gelisteten Fachbetrieben zu mehr Profil-Besuchern und Aufträgen verhelfen.
Facebook-Fanpage – was ist das und was bringt das?
„Facebook ermöglicht es dir, mit den Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte mit diesen zu teilen“ heißt es auf der Startseite des größten sozialen Netzwerkes. Seit Anfang Juni 2011 hat das Netzwerk in Deutschland über 20 Millionen Nutzer, die getreu diesem Motto interessante Links, spannende Fotos oder Informationen mit ihrem Freundeskreis teilen. Dabei ist Facebook schon lange keine „Spielerei“ für Jugendliche mehr. Auf der ganzen Welt nutzen Prominente und Politiker die Plattform, um für ihre Anliegen zu werben und ihre Fans und Kunden zu erreichen.
Unterschieden wird dabei zwischen persönlichen Profilen, die ausschließlich privaten Zwecken dienen und sogenannten „Fanpages“, die von Firmen betrieben werden können. Aber welche Vorteile hat eine solche Unternehmensseite für Handwerksbetriebe in Deutschland?
- Der Reichweite-Bonus: Facebook bietet mit seiner hohen Anzahl an Nutzern eine beeindruckende Reichweite. Besonders in der attraktiven Kundengruppe im Alter von 35 – 65 Jahren bewegen sich über 5 Millionen regelmäßig im sozialen Netzwerk (Quelle: allfacebook.de). Davon können auch kleine Betriebe profitieren.
- Modernes Image: Mit einer „Fanpage“ zeigen auch traditionsreiche Unternehmen ihren Kunden, dass es sich um einen modernen Betrieb handelt, der gern neue Wege geht.
- Virale Verbreitung: Handwerksbetriebe können auf ihrer Seite neue Angebote oder Updates veröffentlichen, die ihre „Fans“ über den sogenannten Newsfeed erreichen. Wenn die Kunden dieses Angebot dann auf ihrer eigenen Pinnwand verbreiten, erreicht die Nachricht ihr gesamtes Netzwerk.
- Nachwuchsgewinnung: Etwa 65 % der Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren bewegen sich täglich in Netzwerken wie Facebook. Mit einer Fanseite erhöhen Handwerksbetriebe ihre Attraktivität für diese Zielgruppe als Ausbildungsbetrieb.
- Schnelle Reaktionszeiten: Ein auf Facebook veröffentlichtes Statusupdate erreicht die Kunden viel schneller als ein Angebot in Form eines Rundschreibens.
Generell gilt: Facebook-Seiten erleichtern es den Kunden und potenziellen Auftraggebern mit dem Handwerksbetrieb in einen Dialog zu treten. Denn bei Facebook wird die Interaktion groß geschrieben. Das konnte auch das DS Digitale Seiten –Team nach kurzer Zeit beobachten. Ende Juli konnte die Fanseite von Dachdecker.com bereits über 500 „Fans“ verzeichnen und die Seite von Maler.org hatte bereits über 400 „Fans“, die sich für die täglich aktuellen Inhalte interessierten und diese auch kommentierten.
Weitere Informationen rund um Facebook als erfolgreiches Marketing-Werkzeug finden interessierte Handwerksbetriebe auf der Seite www.allfacebook.de.
Exklusives Angebot für Meistertipp-Leser:
Die ersten zehn Innungsbetriebe der Maler- und Lackiererbranche und die ersten zehn Dachdeckerbetriebe, die ihre Auffindbarkeit im Internet verbessern möchten und neue Kunden über das Internet auf qualitative Weise gewinnen wollen, können ein Premiumprofil der Kategorie „Standard“ oder „Profi“ buchen und erhalten eine Facebook-Unternehmensseite für ihren Betrieb kostenlos dazu. Die Einrichtung übernehmen die Internetexperten von DS Digitale Seiten GmbH. Interessierte Maler- oder Dachdeckerbetriebe können eine E-Mail mit dem Betreff „Meistertipp“ an info@maler.org oder info@dachdecker.com schreiben, die Kontaktdaten übermitteln und die Internetprofis werden sich umgehend melden.