Holzbau-Offensive für mehr Klimaschutz

Holzbau-Offensive für mehr Klimaschutz
Foto: Roland Riethmüller

Die Klimabilanz soll in Deutschland verbessert werden. Aus diesem Grund ist eine Holzbau-Offensive geplant. Konkret heißt dies, dass in Zukunft Neubauten und Modernisierungen von Gebäuden aus Holz- oder Holzhybrid hergestellt werden sollen. Diese Offensive sieht vor, die Verbraucher für das Thema „Bauen mit Holz“ zu sensibilisieren. Denn der Holzbau schont die Umwelt und verkürzt gleichzeitig die Bauzeit.

Bauen mit Holz trägt zum aktiven Klimaschutz bei. Daher können Deutschland und insbesondere Baden-Württemberg viel zum Klimaschutz beitragen. So besteht ein aktueller Vorschlag vom baden-württembergischen Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk (CDU), dass öffentliche Neubauten in Zukunft aus Holz oder Holzhybrid gebaut werden sollen. Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), Johannes Schwörer, begrüßt diesen richtungsweisenden Vorschlag: „Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz. Denn das Naturmaterial bindet langfristig klimaschädliches Kohlendioxid. Baden-Württemberg und Deutschland könnten mit einem verstärkten Holzbau einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, ihre Klimabilanz zu verbessern.“ Diese Initiative hat viele Befürworter. Sogar die oppositionelle FDP hat sich erst kürzlich zu diesem Thema positiv geäußert.

Das Bauen mit Holz soll in der Öffentlichkeit beworben werden

Das Thema Bauen mit Holz soll künftig noch besser erforscht und in der Öffentlichkeit beworben werden. Im nächsten Jahr sollen dafür extra 17 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Mit diesem Geld sollen auch Schulungen für Bauherren und Informationsveranstaltungen finanziert werden. Baden-Württemberg hat unter allen Bundesländern den höchsten Anteil an Holz-Fertigbauten. Dieser Anteil lag bei den Ein- und Zweifamilienhäusern bei 33,3 Prozent. Bei den Mehrfamilienhäusern beträgt dieser Anteil 5,2 Prozent.

Hybride Holzbauweise verkürzt die Bauzeit und schont die Umwelt

Beim hybriden Holzbau handelt es sich um eine Mischung aus Stahlbeton, Glas und Massivholz. Der Vorteil ist die kurze Montage- und Bauzeit. Holz macht es folglich möglich, dass der so dringend benötigte Wohnraum schnell und effizient geschaffen wird. Diese schnelle Bauweise verdankt man damit dem Holz. Durch die Nutzung von Holz beim Bau wird aber auch das Klima nachhaltig geschont. Es ist also quasi das Material der Zukunft. Der Baustoff ist umweltschonend und mit ihm kann schnell der Wohn- und Arbeitsraum in den Metropolen geschaffen werden. Im Holzbau liegt deshalb noch genug Potenzial.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.