Innovationen und Klimaneutralität in der Bauwirtschaft wird immer wichtiger. Mit über 350 physischen und 400 virtuellen Teilnehmern bietet die Managementkonferenz „Construction Equipment Forum“ eine Plattform zur Netzwerkbildung und Präsentation in der Baumaschinenbranche. Dabei wird der Wandel durch die begleitende Ausstellung dargestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Special „Women in Construction Summit“, welches weibliche Führungskräfte vernetzt und ihre Entwicklung fördert. Das Motto des CEF23 lautet „Digitales und grünes Bauen gemeinsam beschleunigen“.
Die Bauwirtschaft muss die sozio-ökonomische Realität wahrnehmen und aktiv darauf reagieren. Denn um den Forderungen der Klimaneutralität gerecht zu werden, müssen Innovationen, auch wenn sie noch so abstrakt sind, im alltäglichen Baumaschinengeschäft umgesetzt werden. Auf dem diesjährigen “Construction Equipment Forum” (CEF23), der Managementkonferenz für Baumaschinen und die Bauwirtschaft, soll dieses Ziel verwirklicht werden. Dabei soll die Veranstaltung dazu beitragen, die Baubranche rund um das Thema Baumaschinen zu vernetzen, um letztlich den Wandel zu fördern.
Kräfte bündeln, um den Wandel vorantreiben
Dieses Ziel verfolgt auch das flankierende Special “Women in Construction Summit”, das Zusammentreffen der weiblichen Führungskräfte der Baubranche. Damit werden Partnerschaften und Netzwerke aufgebaut. Gleichzeitig soll die Entwicklung von Frauen in Führungspositionen gestärkt werden. Eine gemeinsame Inspiration finden die Teilnehmerinnen bei einem gemeinsamen Mittagessen. Zusätzlich gibt es Vorträge und Podiumsdiskussionen. Vier Frauen aus den unterschiedlichen Bereichen berichten über ihren Werdegang und die damit verbundenen Erfahrungen. Gerne können die Zuhörerinnen Fragen stellen. Das Construction Equipment Forum bietet eine Möglichkeit, mit Entscheidungsträgern und Branchenführern ist Verbindung zu treten. Das Ziel ist es, so viele neue Kontakte wie möglich herzustellen.
Construction Equipment Forum zeigt Innovationen zum Anfassen
Das CEF23 findet vom 10. bis 11. Oktober in Berlin unter dem Motto „Digitales und grünes Bauen gemeinsam beschleunigen“ statt. Dabei soll das Gemeinschaftsgefühl der Branchenakteure gestärkt werden, um die gemeinsamen Ziele gegenüber der Politik durchsetzen zu können. Schließlich nehmen über 350 Führungskräfte am Construction Equipment Forum teil. Zusätzlich schalten sich 400 Teilnehmer virtuell dazu.
In der begleitenden Ausstellung präsentieren 50 Aussteller ihre Produkte, darunter Zeppelin, Strabag, Wacker Neuson, Liebherr, Komatsu, Putzmeister, Hitachi, Wirtgen, und viele andere. Dabei können in der neu geschaffenen Action Area die Produkte nicht nur angeschaut, sondern auch angefasst werden. Viele der vorgestellten Exponate können auf dem Construction Equipment Forum live getestet und ein Feedback an die Hersteller abgegeben werden. Hier kann live das Kundenerlebnis nachvollzogen werden.