Klimaneutrales Berlin auf dem Vormarsch

Bild zu: Klimaneutrales Berlin auf dem Vormarsch
Foto: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Der Klimaschutz ist einer der wichtigsten Punkte für die amtierende Bundesregierung. Letztlich ist er unabdingbar, um unsere Ressourcen auf lange Sicht zu schützen beziehungsweise bestmögliche Alternativen zu den endlichen Ressourcen zu schaffen. Das Land Berlin hat sich in diesem Zusammenhang ein ambitioniertes Ziel gesetzt, das es umzusetzen gilt: ein klimaneutrales Berlin 2050.

Die Energiewende und der damit verbundene Klimaschutz ist ein politisches Thema, das uns seit Jahren fest im Griff hat und sobald auch nicht aus den Medien verschwinden wird. In diesem Zusammenhang macht auch der Ende Februar begonnene Beteiligungsprozess für ein Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) von sich reden, der vom Berliner Senat vorangetrieben wird. Dieser wird vor allem von den Klimaschutzpartnern Berlin begrüßt und unterstützt. Die Klimapartner Berlin setzen sich aus Kammern und Verbänden der Berliner Wirtschaft zusammen und machen sich gemeinsam stark für Maßnahmen, die zum Klimaschutz beitragen.

So haben die Klimaschutzpartner über die vergangenen Jahre über 250 Klimaschutzprojekte aus Berlin in der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Umso mehr fordert man nun den Berliner Senat auf, dass die Erfahrungen der Klimaschutzpartner berücksichtigt werden, um die bisher erzielten Erfolge nun nicht zu gefährden. Am Ende ist es oberste Priorität, dass bereits existierende Aktionen noch besser miteinander verknüpft werden müssen, Synergien freigesetzt werden und die Kompetenzen der Akteure in der Stadt noch gewinnbringender umgesetzt werden.

Insgesamt soll es also im BEK nicht um die quantitative Menge der Maßnahmen gehen, sondern vor allem darum, die Klimaneutralität 2050 zu erreichen. Da dies also eine weitaus große Zeitspanne voraussetzt, müssen die Maßnahmen so gewählt sein, dass sie auch über die derzeitige Legislaturperiode hinaus weiterbetrieben werden.

Für die Klimaschutzpartner steht dabei auch fest, dass die öffentliche Hand eine Vorreiterrolle besitzt, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen. In diesem Zusammenhang haben die Klimaschutzpartner Berlin seit dem Jahr 2002 jedes Jahr einen Preis zu vergeben. Den „KlimaSchutzPartner des Jahres“. Hier werden die Aktivitäten öffentlicher Einrichtungen ausgezeichnet, die besonderen Nutzen für den Klimaschutz haben. Mit diesem Preis wurden bis heute 40 realisierte Projekte und Konzepte aus Berlin geehrt.

Das Bündnis der Klimaschutzpartner wurde im Jahr 1997 gegründet und ist seitdem aktiv für den Klimaschutz im Einsatz. Wer sich in diesem Jahr für den Preis bewerben möchte, kann dies bis zum 8. April 2015 unter www.klimaschutzpartner-berlin.de tun.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.