Alternative Antriebe für Baumaschinen, Digitalisierung und der anhaltende Fachkräftemangel sind die Hauptthemen der diesjährigen RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE, die in dieser Woche in Karlsruhe ihre Pforten öffnet. Es ist bereits die dritte Auflage mit praxisnahen Live-Demonstrationen aus der Bauwirtschaft und Umweltbranche. In der Anbaugeräte Arena können die Besucher sich in einer lebendigen Show zusätzlich über die Vielseitigkeit des Werkzeugträgers informieren.
Vom 5. bis 7. Mai kommen die Besucher der Baufachmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE ganz nah ans Geschehen. Pro Tag gibt es themenbezogene Vorführungen, die die Vielseitigkeit des Werkzeugträgers verdeutlichen. Dieser ist für den Einsatz bei Abbruch-, Recycling- oder Bodenaufbereitungsarbeiten konzipiert und sorgt für mehr Produktivität in den Betrieben. In realitätsnahen Bauprozessen werden die Arbeiten der Schaufelseparatoren, Abbruchhämmer und Anbauverdichter demonstriert. Inhaltlich abgerundet wird die Show durch Fachberater, die die Mehrwerte und Anwendungsgebiete verdeutlichen. Parallel zur Messe findet der Branchentreff Spezialtiefbau statt. Dieser wird von Spezialtiefbau-Unternehmen, Maschinen- und Komponentenherstellern und Ingenieurbüros vorgetragen. Es gibt auch eine Musterbaustelle, auf der ein Drehbohrgerät von Bauer, eine Movax Pfahlramme und ein Erdbohrer vorgestellt werden. Der Kern der Musterbaustelle ist das Thema Sicherheit und Prozessoptimierung.
Musterbaustelle für praxisnahe Demonstrationen im Kompakt- und GaLaBau
Die Musterbaustelle Elektromobilität im Kompakt- und GaLaBau gibt es zum ersten Mal. Sie wurde federführend vom Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) als Partnerverband der Messe initiiert und gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (GaLaBau BW) gestaltet. Rund 16 leistungsstarke Maschinen, die leise und trotzdem sparsam sind, werden hier dem Publikum vorgestellt. Diese Musterbaustelle zeigt praxisnahe Lösungen auf, um den immer strikter werdenden Lärmanforderungen in Innenstädten gerecht zu werden. Die Musterbaustelle Kanalbau zeigt von Bodenaushub über Leitungstiefbau bis hin zur Baggersteuerung weitere Anwendungsbeispiele.
Jobbörse Zukunft und weitere Angebote auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE
Auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE wird auch der Bereich Jobs mit Aussicht vorgestellt. Hier werden offene Stellen samt deren Arbeitsumfeld vorgestellt. Dabei wirken auch Auszubildende der Abschlussklassen mit und schaffen so den Interessierten eine lockere Atmosphäre, um mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Die Gründer-Garage zeigt in der Startup-Zone innovative Lösungen und deren Vermarktungen. Mit diesen Ideen repräsentieren sie die Ideen der Zukunft für die Baubranche. Der SBM Summit (Sustainable Building Materials) ist der erste Fachkongress für nachhaltige und ökologische Materialien, die zur Konstruktion und Aufbau von Gebäuden gebraucht werden. Auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE möchte das Unternehmen die Zukunft der Baustoffe aufzeigen.