Mehr ausländische Auszubildende im Handwerk
Der Fachkräftemangel im Handwerk ist immer noch in allen Gewerken stark ausgeprägt. Umso erfreulicher ist es, dass die Zahl der Auszubildenden im Handwerk derzeit wieder steigt und dabei sogar immer mehr ausländische Jugendliche hier eine Chance erhalten. Das Handwerk macht sich weiterhin dafür stark, diesen Trend fortzuführen und die Weichen dafür zu stellen.
Zum Ende des Jahres 2014 lag die Zahl der ausländischen Jugendlichen im Handwerk bei 25.858. Das sind bei insgesamt 370.955 Auszubildenden im Handwerk immerhin sieben Prozent. Damit sind es auch die ausländischen Jugendlichen, die durch ihre Fachkompetenz gegen den demografischen Wandel kämpfen und somit zur Fachkräftesicherung beitragen können.
Im Bauhandwerk ist es vor allem der Anlagenmechaniker SHK, der sich großer Beliebtheit unter den ausländischen Auszubildenden erfreut. Danach folgen Maler und Lackierer sowie Metallbauer. Dass die Ausbildungsbetriebe hier auch durch Ausbildungsberater in den jeweiligen Muttersprachen unterstützen, ist natürlich sehr erfreulich.
Die örtlichen Handwerksorganisationen haben ebenfalls verstanden, dass sie durch unterschiedliche Projekte und Initiativen ihren Beitrag dazu leisten können, die Betriebe bei der Ausbildung von Flüchtlingen und Asylbewerbern zu unterstützen. Am Ende wird es wohl auch nur durch die ausländischen Fachkräfte möglich sein, den Fachkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen. Schließlich sollte am Ende nicht die Herkunft sondern das Können jedes Einzelnen dazu beitragen, von sich zu überzeugen.
Das könnte Sie auch interessieren.
- Bauzulieferindustrie: Diese Marken feiern das Comeback [Aktuelles | 03.05.2023]
- Green Deal: Bauwirtschaft setzt auf Nachhaltigkeit [Aktuelles | 21.10.2022]
- Wie viel CO2-Emissionen Asphaltstraßen wirklich freisetzen [Aktuelles | 12.07.2022]
- 14 Mrd. Euro: Neue Fördermittel für Neubau und Bestand in 2023 [Aktuelles | 03.11.2022]
- 111 Jahre Uzin Utz: Campus mit neuen Lösungen der Bodenverlegung [Aktuelles | 13.10.2022]
- Tarifverhandlung Malerhandwerk - erste Runde ohne Ergebnis [Aktuelles | 31.08.2022]
- Bauen mit Holz in Gefahr - neue Studie warnt vor Rückschlägen [Aktuelles | 10.08.2022]
- Online-Plattformen im Handwerk: 7 Schritte zur besseren Nutzung [Aktuelles | 24.08.2022]
- Klimaangepasstes Bauen: Wohngebäude vor Extremwetter schützen [Aktuelles | 04.07.2022]
- Wärmepumpen im Trend, trotzdem 5 Sorgen der Besitzer [Aktuelles | 06.06.2023]