Mit BIM wird der deutsche Bau digital

Mit BIM wird der deutsche Bau digital
Foto: Roland Riethmüller

Building Information Modeling (BIM) ist nicht nur in der deutschen Bauindustrie ins Rampenlicht gerückt. Das macht eine aktuelle Studie deutlich. Sie zeigt auf, dass in Deutschland das digitale Planen und Bauen in letzter Zeit deutlich an Bedeutung gewonnen hat. In der Theorie lässt sich ein Neubau in nahezu allen Phasen mit der Digitalisierung realisieren. Die Praxis zeigt, dass im Vergleich zu vor zwei Jahren dieses System immer mehr zur Optimierung genutzt wird.

Der deutsche Bau wird digital. Dank Building Information Modeling (BIM) findet am Bau gerade eine kleine Revolution statt. Es sind nicht nur immer mehr Anwender, die das System nutzen. Gleichzeitig steigt auch die Hoffnung, dass dadurch eine weitreichende Prozessoptimierung eintreten wird. Die Studie zeigt aber auch, dass auf Kundenseite die Nachfrage noch gering ist. Viele Profis sehen darin noch einige Problemfelder, die durch den Einsatz von Building Information Modeling zutage treten werden. Die Studie des Düsseldorfer Marktforschungsinstituts BauInfoConsult zeigt ein zweigeteiltes Bild. Befragt wurden rund 302 Planer und Verarbeiter. Der eine Teil ist der Auffassung, dass sich die Digitalisierung immer mehr am Bau durchsetzen wird. Der andere Teil der Befragten hat darin jedoch Vorbehalte gegen diese neue Technik.

BIM im praktischen Einsatz im Jahr 2019

Die Studienresultate machen deutlich, dass die Nutzung von BIM am Bau deutlich zugenommen hat. Rund 28 Prozent der Befragten arbeiten bereits damit. Im Jahr 2017 lag die Zahl erst bei 20 Prozent. Im Schnitt liegt der BIM-Anteil am gesamten Projektvolumen somit bei einem Zehntel. Obwohl die Kundennachfrage eher gering ist, stellt sich die Mehrheit der Betriebe auf die Nutzung des Systems ein. Lediglich ein Viertel der Befragten gaben an, dieses System nicht zu nutzen.

Jeder Neubau lässt sich mit BIM realisieren

Mit BIM lässt sich prinzipiell jede Bauphase im Neubau realisieren. Die aktuelle Praxis zeigt jedoch, dass die heute schon BIM einsetzenden Akteuren in ihren eigenen Projekten mehrheitlich die Ausführungsplanung (73 Prozent), die architektonischen Entwurfsplanung (65 Prozent) sowie die gebäudetechnischen Fachplanung (61 Prozent) nach der dieser Methode organisieren. Doch wie wird BIM eingesetzt? Die Mehrheit der Befragten wenden es zur Visualisierung und Animationsdarstellung an. Auch beim Kollisionsmanagement und bei der Mengenplanung wird auf das System bereits zurückgegriffen. Das gilt auch für die Bausoftwareschmieden, die kompatible Software in ihrem Programm haben.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.