MyHammer bestätigt ungebremste Baukonjunktur

Bild zu: MyHammer bestätigt ungebremste Baukonjunktur
Foto: Roland Riethmüller

Der Winter war in diesem Jahr nicht nur hart, sondern vor allem lang. Dennoch ist das Handwerk durchaus zufrieden mit der Baukonjunktur, wie auch die quartalsweise stattfindende Konjunkturumfrage von MyHammer bestätigt. Und auch die Aussicht auf das aktuelle Quartal lässt optimistische Perspektiven zu. Alles in allem, scheint der lange Winter keinerlei schwere Auswirkungen auf die Baukonjunktur des Handwerks zu haben.

Wie in jedem Quartal hat das Auftragsportal MyHammer auch im vergangenen ersten Quartal 2013 Betriebe zur Einschätzung der Baukonjunktur befragt. Die Studie wurde durch die Innofact AG durchgeführt und zeigt, dass das Handwerk generell positiv gestimmt ist. Dennoch bewerten die von MyHammer Befragten, insgesamt 652 Betriebe und Selbstständige, ihre Lage etwas besser als der Branchenschnitt. Befragt wurden die Betriebe hinsichtlich der Bewertungen ihrer allgemeinen Geschäftslage, ihrer Auftragsreichweite, ihrer Betriebsauslastung, ihrer Umsatzentwicklung und ihren Aussichten für das laufende zweite Quartal.

Insgesamt zeigt die von MyHammer in Auftrag gegebene Umfrage zur Baukonjunktur, dass die befragten Handwerksbetriebe der Konjunkturbewertung etwas positiver gegenüberstehen als die Branche selbst. So bewerten 88 Prozent der befragten Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage als „gut“ oder „befriedigend“. Das sind immerhin zwei Prozentpunkte mehr im Vergleich zu der gesamten Handwerkerbranche. Auch bei der Beurteilung der Auftragsreichweite geben die bei MyHammer aktiven Betriebe 7,2 Wochen an, während der Branchenschnitt gerade einmal bei 6,5 Wochen liegt.

Natürlich leidet jeder unter dem langen Winter, dennoch liegt die Betriebsauslastung derzeit bei 61 Prozent, was einem Plus von einem Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gleichkommt. Weit auseinander gehen im übrigen die Bewertungen der Umsätze. So berichten 35 Prozent der von MyHammer befragten Betriebe von gestiegenen Umsätzen, was dem Vorjahresstand entspricht. Im Branchenvergleich sind es nur 22 Prozent.

Erstaunlich ist die Zuversicht der Handwerksbetriebe, wenn es um das laufende zweite Quartal geht. So belegt die MyHammer-Studie deutlich, dass mehr als die Hälfte der Befragten die Baukonjunktur durchaus positiv bewerten und sogar optimistisch für die Zukunft sind. 57 Prozent der befragten Betriebe erwarten sogar steigende Umsätze. Das entspricht wiederum einem Plus um fünf Prozent, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Auch bei den Beschäftigungszahlen sieht es gut aus. So gehen 96 Prozent davon aus, dass ihre Beschäftigtenzahl mindestens gleich bleibt. Im letzten Jahr waren es nur 93 Prozent.

Insgesamt freut sich MyHammer mit dieser Umfrage zur Baukonjunktur, dass der Winter natürlich nicht spurlos an der Handwerkerbranche vorüber gegangen ist, die Zahlen jedoch nicht alarmierend sind.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.