MyHammer verärgert Handwerker
Noch immer gehen täglich Proteste auf dem Unternehmensblog von MyHammer ein. Mit der Entscheidung, die kostenlose Basismitgliedschaft zum 21.07.10 abzuschaffen, hat sich MyHammer nicht grade beliebt gemacht. Viele Nutzer der Online-Plattform sehen in der Änderung der AGBs eine „Abzocke“.
Doch was steckt dahinter? Angeblich soll mit dieser Aktion die Qualität der Auftragsvergabe verbessert werden. Laut MyHammer entscheiden sich zwei Drittel der Auftraggeber nicht für den günstigsten Preis sondern für das seriöseste Angebot. Nur mit dem kostenpflichtigen Modell als BusinessPartner für monatlich 24,95 Euro (für Gebote bis 500 Euro) oder 49,95 Euro (für bis 1.000 Euro) kann der Auftraggeber seine Kontaktdaten mitsenden, sowie auf seine Firmenpräsenz und geprüften Qualifikationen hinweisen. Gleichzeitig bedeutet dies aber auch, dass tatsächlich nur noch ein BusinessPartner auf Ausschreibungen realistisch bieten kann.
Auch wenn MyHammer mit der Aktion eine verbesserte Google-Sichtbarkeit der Aufträge und damit schnelleren Angebotszuschlägen angekündigt hat, so liegen die Kritikpunkte vor allem darin, dass die Kosten nun zusätzlich zu den variablen Gebühren für Auftragsvergabe und Kontaktvermittlung monatlich fix anfallen. Vor allem kleinere Handwerksbetriebe, die nur unregelmäßig Angebote abgeben, fühlen sich benachteiligt und scheuen die fixen Kosten einer monatlichen Mitgliedschaft.
Vielleicht sollte MyHammer neben der monatlichen Mitgliedsgebühr auch optional eine bei-Bedarf-Gebühr anbieten? Denn während die einen ankündigen, ihre Mitgliedschaft bei MyHammer zu kündigen und kostengünstigere Alternativen zu nutzen, sehen die anderen es als Chance gegen Schwarzarbeiter und Hobbybastler. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Doch während MyHammer früher mit Masse wenig Geld verdient hat, konzentrieren sie sich nun zu Lasten der kleinen Handwerker auf die größeren Handwerksbetriebe und hoffen auf das große Geld.
Meistertipp führt zu diesem Thema eine Umfrage durch und freut sich über Ihre rege Beteiligung:
http://www.meistertipp.de/was-denken-sie-ueber-die-abschaffung-der-kostenlosen-mitgliedschaft-bei-myhammer
Das könnte Sie auch interessieren.
- PU-Schaumdosen recyceln - Handwerker begrüßen Rücknahme [Aktuelles | 28.01.2022]
- Was hat Kerosin mit Zement zu tun? Neue Allianz dekarbonisiert [Aktuelles | 19.04.2022]
- Skandal: Stahl- und Baustoffhersteller melden Gewinnexplosion [Aktuelles | 18.05.2022]
- Steigende Stimmung - Bauunternehmen planen wieder Investitionen [Aktuelles | 21.09.2021]
- Starker Preisanstieg Pellets - dennoch 40 Prozent Preisvorteil [Aktuelles | 29.06.2022]
- Weniger Baukosten durch ökologische Bauweisen [Aktuelles | 15.06.2022]
- Effizienzsteigerung am Bau - TECH IN CONSTRUCTION zeigt Lösungen [Aktuelles | 31.05.2022]
- Polymermörtel als Klebstoff: Brückenbau mit Holz und Beton [Aktuelles | 28.04.2022]
- Hohe Baukosten: Tipps zur Kostenplanung und Risikominderung [Aktuelles | 10.11.2021]
- Baustoffhersteller verzeichnen deutliches Umsatzwachstum [Aktuelles | 10.05.2022]