Neue Impulse auf der BIM-World in München

News | Frank Kessler | 25.11.2019
Neue Impulse auf der BIM-World in München
Foto: BIM-World

Die Digitalisierung der Baubranche ist gekennzeichnet durch Prozessoptimierung. Welche konkreten Möglichkeiten es für die Praxis gibt, zeigt die BIM-World in München. Der größte BIM Event Europas für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie Stadtentwicklung hat in diesem Jahr einen noch größeren Ausstellungsbereich. Zusammen mit einem umfangreichen Programm befindet sich der Kongress damit auf klarem Wachstumskurs.

Tradition und Innovation treffen am 26. und 27. November 2019 zum vierten Mal auf der BIM-World in München aufeinander. Auf der führenden Veranstaltung in Sachen digitaler Modellierung von Gebäudeinformationen werden in diesem Jahr rund 200 Aussteller erwartet. Mit dabei ist auch Microsoft. Das Unternehmen aus Redmond in den USA zeigt die neuesten digitalen Trends, die die Bauindustrie deutlich verändern werden. Um den Bauunternehmen das Potenzial von Building Information Modeling (BIM) zu verdeutlichen, zeigt die Session "BIM aus Sicht der Bauunternehmer” vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) die Einsatzmöglichkeiten und sich daraus ergebenden Chancen.

Top-Speaker aus der ganzen Welt

Der 2-tägige internationale Congress gibt weitere Einblicke in die Digitalisierung der Branche mit inspirierenden Keynotes von Autodesk, Nemetschek, Trimble, Oracle, BIMobject, Bentley und BIMsystems. Auf EU- und Kommunalebene gewinnt die Digitalisierung ebenfalls immer mehr an Bedeutung. Zum ersten Mal tritt ein Top-Speaker der Europäischen Kommission auf der Messe auf und berichtet über die digitalen Trends in der Europäischen Union. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) stellt Projekte vor, die einen wertvollen Einblick in die Projekte mehr Nachhaltigkeit durch BIM geben. Das reicht über die Planung bis hin zum Bau und den Vertrieb. Außerdem gibt es eine Diskussionsrunde an beiden Tagen über die kostensparende Ausstattung und Umweltfreundlichkeit unserer Lebensräume.

Neue Herausforderungen der Handwerksbetriebe durch die Digitalisierung

Die Handwerksbetriebe stehen durch die Digitalisierung vor neuen Herausforderungen. Das Hauptthema ist, wie durch digitale Geschäftsprozesse Zeit, Kosten und Ressourcen eingespart werden können. Auf der BIM-World werden die BestPractice-Beispiele für das Handwerk vorgestellt und welche Vorteile das für die Handwerker bringt. OpenHandwerk und Softtech stellen in der "Innovation Session" Themen wie digitale Tools und deren Anwendungen im Handwerksbetrieb vor. Die BIM Town ist ein Marktplatz für alle Innovatoren, Disruptoren, Start-Ups und R&D-Teams, die Ihre digitalen Produkte und Services für Design, Produktion, Konstruktion und Management der Real Estate und unserer Smart Cities auf der BIM World präsentieren und auf der BIM Town Bühne pitchen.

Aktuelle Kommentare zum Beitrag.

Das könnte Sie auch interessieren.