Neuer Tarifabschluss für das Malerhandwerk für 2021
Für das Malerhandwerk gibt es für das Jahr 2021 einen neuen Tarifabschluss. Dieser tritt ab 1. Mai 2021 in Kraft. Außerdem wird im April eine einmalige Corona-Prämie gezahlt, für die keine Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge anfällt. Des Weiteren erhöht sich auch die Ausbildungsvergütung und der Mindestlohn in der Baubranche. Der neue Tarifvertrag ist damit auch ein Zeichen gegen Lohndumping und Schwarzarbeit.
Mit dem neuen Tarifabschluss für die Maler und Lackierer erhöht sich ab 1. Mai 2021 der Bundesecklohn im Malerhandwerk in Westdeutschland ohne Berlin um 2,1 Prozent. Das ergibt einen Tariflohn von 17,51 Euro. In Ostdeutschland einschließlich Berlin wurde dieser um 2,2 Prozent auf 16,88 Euro pro Stunde angehoben. Zusätzlich bekommen die Beschäftigten im April eine Corona-Prämie ausgezahlt. Diese beträgt 330 Euro, Steuern und Sozialabgaben müssen dafür nicht gezahlt werden. Zum nächsten Lehrjahr steigen außerdem auch die Ausbildungsvergütungen. So erhöhen sich diese ab 1. August 2021 in zwei Stufen. In allen drei Ausbildungsjahren steigen die Vergütungen im ersten Jahr um 30 Euro für jeden Monat. Ab August 2022 erfolgt die nächste Steigerung. Die Auszubildenden im ersten Jahr erhalten somit zusätzliche 30 Euro pro Monat. In den Ausbildungsjahren zwei und drei bekommen die Auszubildenden im Malerhandwerk weitere 35 Euro monatlich mehr.
Steigerung des Branchenmindestlohns im Malerhandwerk für 2021
Darüber hinaus steigt auch der Branchenmindestlohn für Maler und Lackierer. Gelernte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Gesellen bekommen dann ab 1. Mai 2021 statt 13,50 Euro den neuen Mindestlohn von 13,80 Euro in der Stunde. Ungelernte Beschäftigte erhalten 11,40 Euro pro Stunde. Die Laufzeit beim Mindestlohn gilt bis 31. Mai 2022. Der Bundesecklohn sieht eine Steigerung von 2,1 Prozent in Westdeutschland vor. Für die Beschäftigten in Ostdeutschland beträgt die Steigerung 2,2 Prozent.
Der Tarifabschluss im Malerhandwerk - gegen Lohndumping und Schwarzarbeit
Der neue Abschluss ist auch gleichzeitig ein Signal gegen die Schwarzarbeit und Lohndumping. Noch immer sind diese Themen auf dem Bau ein ernst zu nehmendes Problem. Illegale Beschäftigungsmodelle können für die Auftraggeber mit einem hohen Risiko verbunden sein, was Haftungsrisiken mit einschließt. Aus einem zunächst günstigen Angebot kann dadurch ein nicht kalkulierbares Risiko werden. Ist ein Angebot zu günstig, dann ist in jedem Fall Vorsicht geboten. Billiglohnarbeiten können auch zu schlechten handwerklichen Arbeiten führen.
Update im Rahmen der Tarifverhandlung 2022:
Hallo,
ist die Corona-Prämien-Auszahlung verpflichtend für den Arbeitgeber?
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Freundliche Grüße
Schenk
Hallo, die prämie muss spätestens zum 15 Mai ausgezahlt werden
Ist der Arbeitgeber verpflichtet den Bundesecklohn von 17,51 Euro zuzahlen?
Danke für eine Antwort
Nein dazu ist er nicht verpflichtet. Er muss nur den branchenüblichen mindestlohn im entsprechenden bundesgebiet zahlen ost/west/berlin
Mein Stundenlohn beträgt 15€ .Muss der Arbeitgeber die Mindestlohn Erhöhung von 30 Zent weitergeben/ Erhöhung auf15,30€ ?
Danke für die Hilfe Volker Bühring
Hallo volker. Nein das muss er nicht. Fragen würde ich ihn trotzdem
Bekommen Auszubildende auch die kompletten 330 ausgezahlt ?
Bekommen auch Leiharbeiter die Corona Prämie?
Ist es Pflicht für den arbeitgeber die Corona Prämie zu zahlen
Mich würde auch interessieren ob es da eine Pflicht gibt. Für mich hört es sich so an. Allerdings hab ich bis heute nichts bekommen.
Ist die Corona Prämie ausschließlich für Mitglieder der Gewerkschaft?
Ich habe bis heute noch kein corona geld bekommen
Warum gibt es hier oder auf der Innungsseite keine Stellenausschreibungen von Handwerksbetrieben die Malergesellen auf dauer suchen ? Ich wünsche mir das denn Zeitarbeit ist auf Dauer keine Lösung ! Für den Handwerker und den Unternehmer auch nicht !
Wieso wird ein Tariflohn ausgehandelt wenn der Arbeitgeber nicht verpflichtet ist diesen zu zahlen?? Er kann ja muss er aber nicht. Es kann nicht sein das wir uns Handwerker Körperlich kaputt machen und nicht anständig bezahlt werden?
Unsere Politiker sind nur am Sprüche klopfen aber das mit den Zeitarbeitsfirmen ist ja das aller letzte so geht man nicht mit Menschen um 13.10€ und mit dem rest bereichern die sich selber. Wie immer wird nichts unternommen weil der Mensch nichts mehr wert ist. Im Handwerk muss sich definitiv was ändern. Und das bald.Ohne uns Handwerker würdet ihr alle Dumm aus der Wäsche schauen.
Es ist meiner Meinung nach ein Skandal, dass 31 Jahre (!) nach der deutschen Einheit weiterhin Lohnunterschiede für die selbe Arbeit in Ost und West überhaupt erlaubt sind! Und wozu gibt es Tariflöhne, wenn kein einziger Arbeitgeber verpflichtet wird diesen auch zu zahlen? Eine Tarifpflicht würde die Arbeitgeber endlich zur Zahlung angemessener Löhne zwingen. Der Fachkräftemangel speziell im Baunebengewerbe ist doch hausgemacht. Es darf sich darüber echt niemand wundern, wenn ich mittlerweile hinter jeder Supermarktkasse mehr verdiene als ein Tischler, Maler, Fliesenleger etc der für diesen lächerlichen Mindestlohn jeden Tag im Dreck kniet!
Mein Arbeitgeber sagte, uns das er Corona Prämie, nur an Mitarbeiter zahlen muss, die in der Gewerkschaft sind! Trifft das so zu...
Ich war 26 Jahre Inhaber einer Elektrofirma.
Bei mir gab es in dieser Zeit nie einen Lohnunterschied zwischen Ost/ billiger und West/ teurer.
Für mich ist dieser heutzutage noch gängiger Lohnunterschied eine Sauerei.
Aufgrund meiner langjährigen Baustellen ist es mir nicht gelungen fachliche Unterschiede zwischen Ost und West fest zustellen.
Hinweis. Geben und nehmen
Das sollten auch endlich unsere Politiker kapieren.
Ist mein Arbeitgeber verpflichtet einen Coronabonus zu zahlen? Wieso gibt es eine Lohnerhöhung die nicht zutrifft? Seit doch mal ehrlich .... es is ein Witz. Sogar ein arbeitsloser Harzer kriegt mehr corona Bonus
Das könnte Sie auch interessieren.
- Trotz Wohnungsnot: Vonovia drosselt Neubau und Modernisierung [Aktuelles | 08.11.2022]
- Das Fliesenlegerhandwerk und das Problem mit dem Nachwuchs [Aktuelles | 22.07.2022]
- Digitales Bauen - BIM World zeigt wichtige Trends [Aktuelles | 21.11.2022]
- Schlechte Auftragslage am Bau: Absturz im Wohnungsbau droht [Aktuelles | 30.05.2023]
- Trotz Wohnungsnot: Vonovia drosselt Neubau und Modernisierung [Aktuelles | 08.11.2022]
- Auftragseingänge im Baugewerbe rückläufig: Kündigungen drohen [Aktuelles | 28.02.2023]
- Fusionen und Übernahmen der Bauwirtschaft: Wer ist Gewinner? [Aktuelles | 06.01.2023]
- Neues Förderprogramm treibt energieeffizientes Bauen mit Holz [Aktuelles | 23.02.2023]
- Weiter auf Erfolgskurs: SHK-Handwerk meldet Umsatzwachstum [Aktuelles | 15.03.2023]
- Wärmepumpen: großes Interesse, aber zu wenig Wissen [Aktuelles | 24.03.2023]
Gibt es ein Auszahlungsdatum bis wann die Corona-Prämie ausgezahlt sein sollte?