In Online-Branchenverzeichnissen gefunden werden

Bild zu: In Online-Branchenverzeichnissen gefunden werden
Foto: sharktooth / pixelio.de

Obwohl in der Vergangenheit Branchenverzeichnisse immer wieder negative Schlagzeilen gemacht haben, sind sie nicht pauschal schlecht. Im Gegenteil: Um als Unternehmer im Bauhandwerk erfolgreich zu sein, spielen nicht nur Kompetenz und Zuverlässigkeit eine Rolle. Die Sichtbarkeit des Betriebes ist vor allem in Zeiten der wachsenden Bedeutung des Internets immer wichtiger. Genau wie durch eine eigene Website können Online-Branchenverzeichnisse dabei helfen, neue Kunden zu gewinnen.

Branchenverzeichnisse: Von der Print- zur Online-Version

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung informieren sich Kunden immer öfter im Internet über in Frage kommende Dienstleister und Experten. Auch Branchenverzeichnisse haben dies erkannt und bauen Ihre Online-Präsenz dementsprechend aus. Zwar sollte jeder Handwerksmeister eine eigene Website haben. Doch bedeutet ein Eintrag in einem Online-Verzeichnis für Unternehmer eine größere Sichtbarkeit bei vergleichsweise geringem Aufwand. Auch für Bauunternehmer und Handwerksbetriebe liegt hier ein Potential, das auf jeden Fall ausgeschöpft werden sollte. Die Vertrauenswürdigkeit des Angebots sollte dabei allerdings gewährleistet sein, um versteckten Kostenfallen im Kleingedruckten unseriöser Anbieter zu entgehen.

Wichtig sind große Reichweite und Seriosität

Ein seriöses Verzeichnismedium ist z.B. DasTelefonbuch. Es gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten und ältesten Branchenbüchern am Markt. Die klassische Printversion erscheint einmal im Jahr und enthält nicht nur eine Auflistung aller privaten Teilnehmer im deutschlandweiten Telefonnetz, sondern auch Listungen verschiedener Unternehmen und Dienstleistungsgewerbe aus allen Branchen. Durch die wachsende Verbreitung des Mediums Internet verzeichnet auch das Online Angebot jährlich immer höhere Nutzerzahlen.

Wer sein Unternehmen hier einträgt, wird nicht nur mit Telefonnummer und Namen geführt, sondern auch mit der Adresse des jeweiligen Hauptsitzes. Öffnungszeiten und Kompetenzbereiche können ebenfalls angegeben werden.

Sucht ein Kunde dann z.B. nach einem Bauunternehmen, so wird er über eine regionale Übersicht zu den passenden Einträgen geleitet. Wird ein Unternehmen ausgewählt, bietet das digitale Angebot dann auch noch die Möglichkeit, günstige Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel abzufragen oder Karten und Routenplanungen zu nutzen.

Eine Eintragung in DasTelefonbuch kann für Betriebe einer Branche, wie dem Handwerk, gerade deshalb sinnvoll sein, weil sogar traditionsbewusste Kunden, diesem etablierten Anbieter vertrauen. Wird man als Bauunternehmer hier geführt, kann also auf der einen Seite die eigene Bekanntheit und Reichweite erhöht werden, während auf der anderen Seite auch ein PR-Faktor mit in die Kalkulation einspielt.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.