Parkett revolutioniert Wohnraum an den Wänden

Bild zu: Parkett revolutioniert Wohnraum an den Wänden
Foto: pik – Parkett im Klebeverbund / Sanitär Wahl GmbH (Livinghouse)

Es gibt heute kaum noch etwas, das es nicht gibt. Damit meint man vor allem die außergewöhnlichen Dinge, die unseren Alltag geradezu revolutionieren. Aber auch die Dinge, die in regelmäßigen Abständen immer wieder als Trend erscheinen, weil sie sich einfach vorher schon mal bewährt haben. So sieht es derzeit mit Parkett als Baustoff aus. Dieser revolutioniert und bewährt sich derzeit geradezu gleichermaßen.

Wer sich mit dem Ausbau von Wohnraum beschäftigt, ist stets gut beraten, nicht nur nach vorherrschenden Trends zu gehen. Denn auch wenn eine Gestaltung heute besonders modern sein mag, so ist sie es über die nächsten Jahrzehnte eben nicht mehr unbedingt. Wer dann nicht unbedingt sanieren möchte, sollte also gut überlegen, ob er auf Trends bei der Gestaltung setzt oder lieber auf schlichtes aber zeitloses. Auch das Produkt selbst entscheidet dabei mit. Denn je qualitativ hochwertiger ein Material ist, desto länger hat man in der Regel auch Freude daran.

Neuer Trend: Parkett als Wandgestaltung

Parkett ist bereits heute ein sehr beliebtes und häufig eingesetztes Produkt für Fußböden. Dabei ist es vor allem die angenehme Wärme und der verbesserte Raumklang des Holzes, das viele als Wahlkriterium für sich nennen. Was sich also auf dem Boden weitestgehend durchsetzt, kann ja auch in anderen Bereichen funktionieren.

Der aktuelle Trend geht dabei auf die Wände ein. Denn immer häufiger wird Parkett nun auch an Wänden verlegt. Ob vertikal oder horizontal, spielt dabei keine Rolle. Eben das ist auch das Schöne an Parkett, die Optik kann ganz individuell angepasst werden.

Haltbarkeit besonders gut

Natürlich hält Parkett an der Wand auch wesentlich länger als eine Tapete. Es lässt sich damit aber eben auch nicht beliebig oft austauschen. Kunden sollten sich also im Klaren sein, ob man diese Art von Wandverkleidung wirklich wünscht.

Um dem Kunden lange Freude an der Wand zu bieten, sollte das Parkett vollflächig auf die vorzubereitende Fläche aufgebracht werden. Dabei werden im ersten Schritt Holzleisten an der Wand befestigt und darauf wiederum Spanplatten verschraubt. Auf diese Platten wird dann das Parkett verklebt. Da die Last des Gewichts nicht zu unterschätzen ist, sollte man auf den Einsatz eines besonders leistungsstarken Klebers setzen. Sind die Elemente am Ende fest verarbeitet, so bewähren sie sich über Jahrzehnte.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.