Nach welchen Kriterien entscheiden Bauunternehmer bei der Wahl nach den geeigneten Bauprodukten? Diese Frage hat das Marktforschungsinstitut BauInfoConsult 180 Bauunternehmern gestellt und im Rahmen der Jahresanalyse veröffentlicht. So spielt bei den Verarbeitern weniger das Markenimage oder Umweltfreundlichkeit eine Rolle als vielmehr die Qualität, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die schnelle Verfügbarkeit.
Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut BauInfoConsult hat 180 Bauunternehmer nach den wichtigsten drei Kriterien bei der Wahl eines Herstellers oder einer Marke von Baustoffen befragt. Das Ergebnis ist nicht ganz verwunderlich, da die Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs im Bauprozess auf der Baustelle an erster Stelle steht. So gaben mit 54 Prozent über die Hälfte an, dass Qualität das entscheidende Kriterium sei. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis mit 48 Prozent und die schnelle Lieferung mit 45 Prozent sind für die Verarbeiter wichtig. Mit 30 Prozent war jedoch auch die einfache Installation und Verarbeitung ein wichtiges Kriterium, gefolgt von großer Produktvielfalt (29 Prozent) und dem Wunsch nach neuen, innovativen Produkten (28 Prozent).
Etwas abgeschlagen rangieren der niedrige Preis (18 Prozent), Erreichbarkeit (elf Prozent), Erfüllung von Normen und gute Kundenbetreuung, sowie After-Sales-Service (jeweils zehn Prozent). Gütesiegel sind nur für neun Prozent und Umweltschutz sogar nur für drei Prozent von Bedeutung. Das Markenimage und die gute Marge halten nur zwei Prozent und Design gar nur ein Prozent für wichtig.