Revolution auf der Baustelle: Bauen mit Wandmodultoaster
Jeder kennt einen Toaster. Doch was der auf einer Baustelle zu suchen? Das Prinzip ist einfach und wurde auf eine Baustelle übertragen. Inzwischen wurden nach mehreren Tests bereits einige Bauprojekte mit dem Wandmodultoaster fertiggestellt. Durch dessen Einsatz wird die Produktivität auf der Baustelle deutlich gesteigert, denn mit dem WMT lässt es sich schneller bauen und die körperliche Belastung der Mitarbeiter sinkt deutlich.
Der Wandmodultoaster (WMT) lässt sich hervorragend auf den Bau von Mehrfamilienhäusern übertragen. Die Produktivität wird gesteigert und die körperliche Unversehrtheit der Mitarbeiter gestärkt. Schon mehrere Bauvorhaben konnten mit dem WMT erfolgreich umgesetzt werden. Die Produktivität liegt im Durchschnitt auf den Baustellen bei 50 Prozent. Durch den Einsatz des WMT kann diese auf 70 bis 80 Prozent gesteigert werden. Die Mitarbeiter sind schnell in der Arbeitsweise geschult und mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitern lässt sich viel schneller bauen.
Wandmodultoaster überzeugt durch Nachhaltigkeit
Auch die Ökobilanz wird durch den Einsatz vom WMT deutlich verbessert. Darüber hinaus wird durch dessen Einsatz die Wohnfläche um bis zu zehn Prozent bei gleicher Grundstücksfläche erhöht. Außerdem kann mit dem WMT dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Der Wandmodultoaster ist aber auch ein Instrument, um den CO2-Ausstoß zu senken. Denn mit dem WMT wird mehr Wohnfläche mit weniger Baumaterialien gebaut. Alle Rohbauten, die mit dem Wandmodultoaster gebaut wurden, können zu 99 Prozent recycelt werden. Auf veränderte Planungen kann während der Bauphase schneller reagiert werden. Mit dem WMT können bis zu 450 Quadratmeter Wandfläche vor Ort produziert werden. Der Einsatz ist dank der Heizung auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen möglich. Rund zehn bis zwölf Wände können gleichzeitig produziert werden. Die Wandstärken sind flexibel und reichen von sechs bis 40 Zentimeter. Die Produktion von Fenster- und Türschalungen ist mit Magnettechnik ebenfalls möglich.
Flexible Änderungen direkt auf der Baustelle
Die Planung ist einfach. Der Wandmodultoaster besitzt eine Software, die die Positionen von Fenster und Türen im Vorfeld festlegt. Dies kann direkt auf der Baustelle vorgenommen werden. Kommt es zu Planungsänderungen, kann sofort reagiert werden. Der WMT lässt sich hervorragend für Fertigwände, klimaeffiziente Wohnanlagen und für den sozialen Wohnungsbau verwenden. Eingesetzt werden kann er aber auch für den Schallschutz, für den Hochwasserschutz, der Hallenfertigung und dem Silobau.
Was soll so ein Artikel? Welche Redaktion lässt einen derartig inhaltlosen Artikel zu?!
Schließe mich meinen Vorrednern an. Was genau macht der WMT und vor allem wie? Echte Zeitverschwendung dieser Artikel!
Keine Aussage kein Inhalt.
Wer schreibt sowas und wer gibt das frei?
Keine Aussage kein Inhalt.
Wer schreibt sowas und wer gibt das frei?
Revolution ohne Inhalt. Das ist tatsächlich revolutionär
Zu diesem „Artikel“ ist von den vorherigen Kommentatoren alles gesagt. Kann ich mich nur anschließen.
Wie bereits mehrfach geschrieben ist dieser Artikel ohne jeglichen weiteren relevanten Inhalt. Die Artikelüberschrift hat noch den größten Informationsgehalt. Ich bezweifele das jemand mit Sachverstand diesen Artikel vor Veröffentlichung gelesen hat...
Bin froh dass es nicht nur mir so geht.
worum gehts in dem Artikel ???
Plattenbau soll die Zukunft sein? Aus Beton? Das ist nicht Klimafreundlich.
Zieht rotes T-Shirt über:
Is this an out of season april fool's joke?
Kann mich nur anschließen.
3 Absätze, 3 Wiederholungen, 3x null Information.
Was will der Autor damit sagen?
Schade um meine Zeit 😕
Sehr geehrter Herr Kessler,
Werbeblöcke sollten auch als solche deklariert werden.
Dann haben wir Leser im Vorfeld die Information und können selbst abwägen, ob wir die Zeit dafür investieren möchten. Aber so wie der Artikel aufgebaut ist, fühlt man sich nicht informiert, sondern hinters Licht geführt. Ich habe keine ernstzunehmend wichtige Information über den WMT entdeckt. Hier besteht eindeutig informativer Nachbesserungsbedarf. Das wäre eine feine Geste, um uns wissenshungrige Leser informativ befriedigen zu können.
Mit erbaulichem Gruße
S.
Sehr geehrter Herr Kessler,
Werbeblöcke sollten auch als solche deklariert werden.
Dann haben wir Leser im Vorfeld die Information und können selbst abwägen, ob wir die Zeit dafür investieren möchten. Aber so wie der Artikel aufgebaut ist, fühlt man sich nicht informiert, sondern hinters Licht geführt. Ich habe keine ernstzunehmend wichtige Information über den WMT entdeckt. Hier besteht eindeutig informativer Nachbesserungsbedarf. Das wäre eine feine Geste, um uns wissenshungrige Leser informativ befriedigen zu können.
Mit erbaulichem Gruße
S.
wie die Vorredner schon mitteilten, keine Info, also sinnloser Artikel. Färbt der Bundestag ab? frage für einen Freund
Sollte es sich hier tatsächlich um eine Batterieschalung handeln welche als Feldfabrik konzipiert ist? Also Betonfertigteile?
Scheint ganz schön aus der Zeit gefallen!
Die Vorteile eines Werks wie witterungsgeschützte Produktion sollen durch beheizbare Schalung ausgeglichen werden! Die Umwelt wird es danken, Ironie aus.
Größere Flexibiltät für Änderungen? Wer soll davon profitieren?
Betonbauweise hat auf dem derzeitigen Stand der Technik nichts an Nachhaltigkeit zu bieten. Warum sollte das bei der im Artikel beschriebenen Bauweise anders sein.
Hauptsache man droppt einfach mal den Begriff „Nachhaltigkeit“ hier und da…
Der Artikel ist allerdings so oder so eher uninformativ und hinterlässt eher den Eindruck einer Art Werbung.
Betonbauweise hat auf dem derzeitigen Stand der Technik nichts an Nachhaltigkeit zu bieten. Warum sollte das bei der im Artikel beschriebenen Bauweise anders sein.
Hauptsache man droppt einfach mal den Begriff „Nachhaltigkeit“ hier und da…
Der Artikel ist allerdings so oder so eher uninformativ und hinterlässt eher den Eindruck einer Art Werbung.
Was soll denn hier getoastet werde? Bei Beton würde es jedem Technologen die Haare stellen.
würde mal diesem Link folgen: https://wandmodultoaster.com/
Geht zwar auch nicht ins Detail aber einige Infos mehr lassen sich schon rauslesen...
Frage mich allerdings wo hier der große Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Schalung liegt?
Das könnte Sie auch interessieren.
- Baugewerbe besorgt: Neues Vergaberecht ignoriert Mittelstand [Aktuelles | 22.02.2023]
- Sorge um Preisentwicklung bremst Wohnbau [Aktuelles | 16.08.2022]
- Förderprogramm für Wärmepumpen bleibt auch weiterhin stabil [Aktuelles | 05.01.2023]
- Brücken in Deutschland - die Hälfte in kritischem Zustand [Aktuelles | 22.05.2023]
- Neue Baustellenverordnung für mehr Sicherheit am Bau [Aktuelles | 07.03.2023]
- Dachdeckerhandwerk fordert: sechs Punkte zur Klimawende [Aktuelles | 20.10.2022]
- Gebäudesanierung machbar, erfordere aber weitere Fachkräfte [Aktuelles | 27.10.2022]
- Höhere Produktivität am Bau: Mehr Wohnraum bei weniger Kosten [Aktuelles | 19.04.2023]
- Rezession im Handwerk: Wirtschaftslage deutlich verschlechtert [Aktuelles | 13.03.2023]
- 40 Prozent Einbruch im Wohnungsbau: Auftragsbücher laufen leer [Aktuelles | 15.05.2023]
Sorry, aber dieser Text hat einfach nur meine Zeit geraubt.... Es ist nicht einmal beschrieben, mit welchen Materialen gearbeitete wird, geschweige denn, wie er funktioniert. Echt schlecht und überflüssig!