Der demografische Wandel ist allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es aber auch, sich konstruktiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen und geeignete Wege zu finden, diesem nachhaltig entgegenzuwirken. Nicht jeder Betrieb schafft es, diese Herausforderung allein zu bestehen. Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe daher tatkräftig in der Beratung zum Umgang mit dem demografischen Wandel. Dafür wurde die Handwerkskammer nun auch mit der Auszeichnung „Demografische Innovationskompetenz im Handwerk“ geehrt.
Qualifizierte Fachkräfte zu finden, wird leider immer schwieriger. Dass der demografische Wandel dabei ein wesentlicher Grund ist, lässt sich nicht bestreiten. Dennoch muss man sich der Situation stellen und Maßnahmen finden, wettbewerbsfähig zu bleiben und geeignete Beschäftigte zu werben. Doch was sind die richtigen Wege dazu? Diese Frage können sich nicht alle Betriebe ohne Hilfe beantworten. Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe daher durch fachliche Beratung.
Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Dr. Heinz-Gert Schlenkermann, beschreibt das Ziel dieser Beratungsleistung: „Die Betriebe sollen bei den unterschiedlichsten Folgen oder Auswirkungen des demografischen Wandels durch geeignete Beratungsleistung der Kammer bestmöglich unterstützt werden.“
Im Mittelpunkt dieses Beratungskonzepts seitens der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim steht der Betrieb selbst samt seiner individuellen Strukturen. Ziel ist es, die Möglichkeiten des jeweiligen Betriebes unter Berücksichtigung der Folgen des demografischen Wandels richtig einzuschätzen und dabei geeignete Maßnahmen zu finden, dem entgegenzuwirken. Sowohl die Unternehmer als auch die Beschäftigten werden dabei einbezogen.
Dass dieses Beratungskonzept nicht nur für die Betriebe wirksam ist und überzeugt, zeigt die jüngste Auszeichnung, die die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim erhalten hat. Auf der 2. FitDeH-Fachkonferenz (Fit für den demografischen Wandel) in Berlin überzeugte dieses Konzept auch die Jury. Aus diesem Grund kann sich die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim über die Auszeichnung „Demografische Innovationskompetenz im Handwerk“ freuen. Dabei zeigt sich auch, dass man die richtigen Ansätze gefunden hat, sich mit dem demografischen Wandel auseinanderzusetzen.