Schneller Bauen: Maler-Roboter gegen Fachkräftemangel

Foto: Triflex

In der Baubranche dominiert noch immer der Fachkräftemangel. Um diesen zu bekämpfen, werden innovative Technologien benötigt. Diese sollen zur besseren Effizienz beitragen. Das Startup Conbotics hat dies zum Anlass genommen und einen speziellen Maler-Roboter entwickelt. Dieser soll die Maler bei ihren körperlichen Arbeiten entlasten und den Mangel an Fachkräften abfedern. Triflex hat in die Technologie investiert und steht dem Unternehmen als Partner zur Seite.

Der Fachkräftemangel wirkt sich massiv auf die Baubranche aus. Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat im ersten Quartal 2022 für die Bauwirtschaft 191.000 offene Stellen verzeichnet. In vielen Bauvorhaben wird die Bauausführung durch fehlende Fachkräfte behindert. Es kommt zu Verspätungen, zu gestiegenen Personalkosten und hohen Unfallzahlen. Das sind Gründe, warum immer häufiger Roboter auf Baustellen zum Einsatz kommen. Diese sollen nicht nur das Fachpersonal körperlich entlasten, sondern auch den Fachkräftemangel lindern.

Maler-Roboter erhöht die Produktivität

Das Startup Conbotics hat daher einen Maler-Roboter entwickelt, um die Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und den Malern die körperlichen Arbeiten abzunehmen. Denn die Bauwirtschaft braucht innovative Technologien. Nur so kann die Branche dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegenwirken. Diese Meinung teilen auch viele Hersteller. Der Flüssigkunststoff-Hersteller Triflex ist von der Innovation von Conbotics so überzeugt, dass er mit dem Berliner Startup eine Partnerschaft eingegangen ist.

Conbotics ist ein Werkzeug für Baufachkräfte

Denn der Maler-Roboter von Conbotics führt Oberflächenbeschichtungen von Innenflächen komplett selbstständig aus. Dabei arbeitet der Leichtbauroboter eigenständig und erkennt automatisch die Umgebung. Zusätzlich lässt sich der Roboterarm auf 3,20 Meter ausfahren. Mithilfe der Airless-Farbspritztechnik führt er die Oberflächenbeschichtung präzise durch. „Aufträge können doppelt so schnell gegenüber manueller Arbeit und mit weniger Personalaufwand abgewickelt werden”, erklärt Cristian Amaya Gómez, Mitgründer von Conbotics. “Wir geben der Fachkraft ein Werkzeug an die Hand, mit der sie zeitsparender arbeitet und ergonomisch problematische Arbeiten vermeidet.“

Triflex investiert in den Leichtbauroboter

Schon lange beobachtet Triflex den Markt. In einem ersten Schritt entwickelte der nordrhein-westfälische Bauchemie-Hersteller die Spray Application Machine (SAM). Verarbeiter können nun Abdichtungs- und Beschichtungsarbeiten für Flächen maschinell umsetzen lassen. Großflächige Parkhäuser sind bei weniger Personaleinsatz schneller beschichtet, ohne dass die Qualität leidet. Triflex hat nicht nur bei Conbotics investiert, sondern steht auch beratend zur Seite. Gemeinsam wollen beide Unternehmen dank der Robotertechnik Abdichtungen und Beschichtungen optimieren. In Zukunft will Conbotics weitere Roboter für die Bauwirtschaft anbieten. Beide Unternehmen wollen so nicht nur ein attraktives Arbeitsumfeld schaffen, sondern auch Unfälle, harte körperliche Arbeit und den Personalmangel reduzieren.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.