Schutzkleidung am Bau – 6 Tipps zur Wahl der Berufskleidung

Schutzkleidung am Bau - 6 Tipps zur Wahl der Berufskleidung
Foto: CWS

Bei der Wahl der richtigen Berufsbekleidung sollte die Sicherheit immer im Vordergrund stehen. Experten raten deshalb zur Beachtung von sechs Tipps, die für die Auswahl der richtigen Schutzkleidung wichtig sei. Außerdem wird mit den gängigen Irrtümern im Hinblick auf Berufskleidung aufgeräumt. Die nachstehenden Tipps sollen bei der Entscheidungsfindung helfen. Denn nur wer auf die richtige Schutzbekleidung achtet, ist auch wirklich geschützt.

Die richtige Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ist für die Sicherheit des Trägers enorm wichtig. Teodora Guncheva, PSA-Expertin von CWS Workwear, räumt mit Irrtümern auf und gibt wertvolle Tipps. Im Vordergrund sollte immer der Schutz des Anwenders stehen. Dabei stellt sich zum einen die Frage nach dem Gewicht der PSA. In der Vergangenheit war das Gewicht ein Garant für Langlebigkeit und Qualität. Immer mehr steht jedoch die Optik und der Komfort im Mittelpunkt, damit sich die Beschäftigten auch in der Schutzkleidung wohlfühlen. Nicht immer ist leichte Kleidung von Vorteil, denn wird sie stark beansprucht, dient sie schnell aus. Deshalb ist das Einsatzgebiet bei der Auswahl der richtigen Berufskleidung wichtig.

Besonders wichtig für die Wahl der Schutzkleidung ist die Risikoanalyse

Berufsbekleidung ist mehr als nur ein Modetrend. Sie dient zur Minimierung aller Risiken. Vor dem Kauf der Berufskleidung sollte daher als zweiter Tipp unbedingt auch eine Risikoanalyse durchgeführt werden. Es gibt für jede Anforderung die passende Schutzkleidung. Anforderungen und persönliche Präferenzen sollten zunächst beachtet werden. Der dritte Tipp bezieht sich auf den Multifunktionsschutz mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Schutzeigenschaften. Doch mehr ist nicht immer besser. Zwar sollten die vorgegebenen Normen berücksichtigt werden, doch nicht immer sind diese ein sicheres Qualitätsmerkmal. Ein Schweißer benötigt zum Beispiel einen Schutz der Klasse zwei. Ein zusätzlicher Chemikalienschutz bringt nichts, wenn der Schweißerschutz nur unzureichend ist.

Test der Berufskleidung im Arbeitsalltag auch besonders wichtig

Bevor eine endgültige Entscheidung gefällt wird, sollten die Mitarbeiter als Tipp Nummer vier die Berufsbekleidung im Alltag testen. Während es bei den Metallgießereien auf den Materialwiderstand ankommt, so gibt es Bereiche, in denen die Sichtbarkeit und der Wetterschutz wichtig sind. Von besonderer Bedeutung im Rahmen von Tipp Nummer fünf ist auch die richtige Größe und besonders die Passform. Sitzt die Schutzkleidung nicht richtig, muss ein Umtausch auf die richtige Größe möglich sein. Ein weiterer Aspekt besteht darin, dass eine gut sitzende Kleidung das äußere Erscheinungsbild verbessert und sich der Träger darin wohlfühlen muss. Veränderungen an der Berufsbekleidung unterliegen strikten Vorschriften und dürfen nur fachmännisch ausgeführt werden.

Sicherheit für PSA auf langfristige Sicht

Die Instandhaltung und Pflege der Berufskleidung sind ein wichtiger Aspekt und der sechste Tipp der Experten, der ebenfalls nicht unterschätzt werden darf. So bietet beispielsweise CWS das Waschen und Reparieren von Kleidung an. Dadurch hat sie eine höhere Lebensdauer. Wird die Schutzkleidung zu heiß gewaschen oder getrocknet, kann die Funktionalität beschädigt werden. Industriewäschereien bietet spezielle Waschprogramme an, die auf die jeweilige Kleidung anzuwenden ist. Für das Handling der Berufsbekleidung ist deshalb der Fachmann zuständig.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.