SHK-Handwerker helfen bei Optimierung der Heizungsanlage
Mit einem speziellen Programm von Profis für Profis unterstützt der Systemanbieter Danfoss und der Pumpenspezialist Grundfos die Handwerksmeister aus dem SHK-Bereich, das gewaltige Kundenpotential zur Optimierung und Modernisierung der Heizungsanlagen zu nutzen. Mit speziellem Informationsmaterial und den richtigen Argumenten hilft die Gemeinschaftsaktion, Marktchancen zu nutzen und Überzeugungsarbeit beim Endverbraucher zu leisten.
Über 90 Prozent aller Einfamilienhäuser und Wohnungen haben eine veraltete und schlecht geregelte Heizungsanlage. Die Konsumenten können hier viel Geld einsparen, denn die Kosten für Heizung und Warmwasser liegen in einem durchschnittlichen Haushalt bei 89 Prozent der Energiekosten. Die Maßnahmen zur Optimierung fallen daher kaum ins Gewicht und sparen durch Heizungscheck, Austausch veralteter Technik und hydraulischer Abgleich bis zu 20 Prozent der bisherigen Kosten.
In einer Gemeinschaftskampagne informieren die beiden Unternehmen Danfoss und Grundfos über geeignete Produkte und Umbaumaßnahmen. Mit Hilfe der Fachbroschüre „Heizkosten zu hoch?“ geben sie dabei Antwort auf alle Fragen rund um die Heizanlagenoptimierung. Interessierte Handwerksmeister können die Broschüre kostenlos für ihre Kunden per Mail unter waerme@danfoss.de oder infoservice@grundfos.de bestellen.
Mit Hilfe der Berechnungsscheibe „Hydraulischer Abgleich im Gebäudebestand“ können Fachhandwerker darüber hinaus alle Meßgrößen und –werte zur hydraulischen Optimierung einer Heizungsanlage ermitteln. Außerdem bieten beide Unternehmen für Handwerksbetriebe Online-Lernportale, um Heizungsprofis praxisorientiertes Wissen zu Heizungsanlagen und Pumpentechnik zu vermitteln.
Das könnte Sie auch interessieren.
- Schlechte Auftragslage am Bau: Absturz im Wohnungsbau droht [Aktuelles | 30.05.2023]
- Ist die Situation noch zu retten? Wohnungsbau braucht Booster [Aktuelles | 25.04.2023]
- Klimaangepasstes Bauen: Wohngebäude vor Extremwetter schützen [Aktuelles | 04.07.2022]
- Neue BEG-Richtlinie: Kritik und Lob an Sanierungsförderung [Aktuelles | 12.12.2022]
- Wohnungsbau in Not - erst 2023 wieder Trendwechsel [Aktuelles | 08.09.2022]
- Natürliche Karbonatisierung: Auch Beton speichert CO2 [Aktuelles | 26.09.2022]
- 100 Jahre FLEX: der Winkelschleifer feiert Geburtstag [Aktuelles | 19.08.2022]
- Nachhaltige Bodenbeläge gefragt - Parkett gewinnt Marktanteile [Aktuelles | 18.01.2023]
- Nachhaltigkeit am Bau - erstmals zementfreies Betonkanalsystem [Aktuelles | 14.06.2022]
- Digitalisierung im Handwerk schreitet zügig voran [Aktuelles | 05.07.2022]