Smart Home entwickelt sich zum Standard im Wohnungsbau

Bild zu: Smart Home entwickelt sich zum Standard im Wohnungsbau
Foto: Messe Frankfurt / Jens Liebchen

Alle Welt redet von “smart” und auch die Gebäude werden alle immer smarter. Doch wird die intelligente Gebäudesteuerung weiterhin an Bedeutung gewinnen und sich als Standard im Wohnungsbau durchsetzen? Eine aktuelle Studie hat nachgehakt und dabei bestätigt, was eigentlich längst bekannt ist. Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz sind die großen Treiber im Smart Home und werden auch in Zukunft nicht mehr wegzudenken sein.

Heutzutage wird alles smart, auch die Gebäude. Doch ist die intelligente Gebäudesteuerung, auch Smart Home genannt, ein in den nächsten Jahren wieder schwindender Trend? Oder handelt es sich doch um ein unverzichtbares Ausstattungsmerkmal, das sich auch in Zukunft im Wohnungsbau durchsetzen wird? Diese Frage hat das Marktforschungsinstitut BauInfoConsult 285 Architekten und SHK-Installateuren gestellt. Das Ergebnis ist ziemlich eindeutig. Mit 72 Prozent prognostizieren fast drei Viertel der Befragten eine wachsende Bedeutung der Technologie im Wohnungsbau.

Sicherheitstechnik und Wärmesteuerung sind die großen Wachstumsfelder

Als wichtigste Anwendungen im Smart Home gilt die Sicherheitstechnik. 30 Prozent der befragten Planer rechnen mit einer weiteren Steigerung im privaten Wohnungsbau. Da in Deutschland das Sicherheitsempfinden allgemein sehr groß ist, überrascht dies nicht. Doch auch die Heizungs- und Raumluftsteuerung gilt als Wachstumsbereich. Rund 23 Prozent der Planer erwarten in diesem Bereich weitere Anfragen.

Großer Andrang für Smart Home auch auf der Light + Building

Entsprechend groß war daher auch der Andrang im sogenannten E-Haus des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) auf der kürzlich beendeten Light + Building in Frankfurt. Passend zum diesjährigen Messemotto „vernetzt – sicher – komfortabel“ zeigten die E-Handwerke, was heute schon im Bezug auf Gebäudevernetzung, Systemintegration und Energiemanagement möglich ist.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.