Sommerbaustellen durch klar formulierte Bauverträge optimieren

Bild zu: Sommerbaustellen durch klar formulierte Bauverträge optimieren
Foto: R. B. / pixelio.de

Inzwischen haben in vielen Bundesländern die Sommerferien begonnen. Wer diese mit dem Auto begeht, erlebt oft Behinderungen durch Großbaustellen. Diese machen in den Sommermonaten aus verschiedenen Gründen zwar durchaus Sinn, sollten aber dennoch von Beginn an vernünftig und effizient geplant sein. Andernfalls kommt es nur zu Problemen. Sowohl für die Autofahrer, wie auch für Auftraggeber und –nehmer.

Um bauliche Maßnahmen vorzunehmen,  vor allem solche im Straßenverkehr, ist es natürlich von Vorteil, wenn die Witterung gut ist. Aus diesem Grund werden Großbaustellen im Straßenverkehr sehr gerne in die Sommermonate gelegt. Doch hier ergibt sich schnell ein neues Problem, nämlich das erhöhte Verkehrsaufkommen speziell zu Beginn und Ende der Sommerferien. Um nun nicht auch noch länger für die Bauprojekte zu benötigen, empfiehlt es sich gleich zu Beginn der Bauphase eine ordentliche Planung und Beratung zu haben.

Um den Bauprozess in den Sommermonaten optimal zu gestalten, sollten sich Auftraggeber und –nehmer von Anfang an detailliert mit dem Bauprojekt auseinandersetzen. Die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltsverein (ARGE Baurecht) rät daher zu klar und detailliert ausformulierten Bauverträgen. Dabei ist von größter Bedeutung festzulegen, wer welche Verantwortlichkeit innerhalb der Bauphase hat. Nur so ist sicherzustellen, dass sich alle Beteiligten darüber im Klaren sind, welche Aufgaben und zu welchem Zeitpunkt sie diese zu erfüllen haben.

Durch solch klare Formulierungen werden erfahrungsgemäß Missverständnisse sofort aus dem Weg geschafft und der Bauprozess an sich kann zügig umgesetzt werden. Sollte es doch zu Problemen kommen, kann man sich jederzeit auf die Bauverträge berufen. Bei Arbeiten im Straßenverkehr rät die ARGE Baurecht außerdem zu einer juristischen Begleitung. So kann in Streitfällen sofort geschlichtet und entsprechende Schritte eingeleitet werden.

Damit Autofahrer sich nicht über Baustellen und damit verbundene Behinderungen in ihrem wohlverdienten Urlaub ärgern müssen, ist es ratsam, dass die öffentlichen Auftraggeber darüber hinaus frühzeitig über geplante Baumaßnahmen berichten und Autofahrer die Möglichkeit haben, solchen Baustellen weiträumig auszuweichen.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.