„Sterne des Handwerks 2012“ ausgezeichnet

Bild zu: „Sterne des Handwerks 2012“ ausgezeichnet
Foto: AMH

Endlich ist es soweit, der Sieger unter den Finalisten bei „Sterne des Handwerks 2012“ steht fest. Bei dem Gewinner handelt es sich um die Firma Heizungsbauer Inh. Stefan Müller aus Sontheim im Allgäu. Der gekürte Handwerksbetrieb setzt bei seiner Arbeit vor allem auf den Schwerpunkt des demografischen Wandels, in dem er sich dabei auf „Wohnen ohne Grenzen“ spezialisiert hat.

Anlässlich der Internationalen Handwerksmesse (IHM), die vom 6. bis 12. März 2013 in München stattfand, wurde die „Sterne des Handwerks 2012“ ausgezeichnet. Wie in jedem Jahr stand der Wettbewerb „Sterne des Handwerks“ unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk (AMH) und wurde von der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland unterstützt.

Die zehn Finalisten, die durch eine Fachjury anhand von Qualität, Innovation, Nachhaltigkeit und vielem mehr beurteilt wurden, waren vorab durch eine online Abstimmung im Internet ermittelt worden. Natürlich waren alle zehn Wettbewerber stark und konnten durch unterschiedliche Kriterien und Schwerpunkte glänzen. Dennoch gewann am Ende die Firma Heizungsbauer Inh. Stefan Müller aus Sontheim im Allgäu.

Die Firma Heizungsbauer hat sich vor allem mit seinem weitsichtigen und innovativen Konzept „Wohnen ohne Grenzen“ ausgezeichnet. Der Betrieb hat erkannt, sich den demografischen Wandel zu Nutze zu machen und so ältere Menschen dabei zu unterstützen, lange in ihren eigenen vier Wänden wohnen zu können. Bei der Firmenphilosophie der Firma Heizungsbauer handelt es sich im Grunde um einen Komplettservice rund um das Thema Bau und Umbau von Wohnungen und Häusern. Das Augenmerk liegt dabei vor allem auf Barrierefreiheit, damit ein altersgerechtes Wohnen optimal ermöglicht werden kann.

Längst beschäftigt sich der „Stern des Handwerks 2012“ nicht nur mit der reinen Planung und Umsetzung von baulichen Maßnahmen. Er leistet wesentlich mehr. Immerhin beinhaltet die Arbeit der Firma Heizungsbauer insbesondere die umfassende Betreuung seiner Kunden, von der Beratung zur Pflegeeinstufung und der Ermittlung von Fördergeldansprüchen.

Natürlich kann Stefan Müller dabei nicht alle Bereiche allein abdecken, weshalb er auch in einem Verbund unterschiedlicher Handwerker organisiert ist. So arbeitet er stets Hand in Hand mit Schreinern, Malern und Fliesenlegern. Der Erfolg gibt dem Unternehmer damit eindeutig Recht.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.