Handwerksbetriebe müssen immer wieder mit dem negativen Image kämpfen, das der Zunft gemeinhin nachgesagt wird. Natürlich muss man sehen, dass es schwarze Schafe gibt, doch arbeitet die Mehrzahl der Handwerker ehrlich und fair. Doch wie kann man das am besten nach außen transparent machen. Besondere Auszeichnungen und Zertifikate sind ein Mittel dazu. Das „Meisterhaft“-Zertifikat ist ein solches Aushängeschild nach außen.
In der heutigen Zeit wird die Konkurrenz immer größer und der Druck damit ebenso. Es gilt also, sich von seinen Mitbewerbern abzusetzen, sich bestenfalls sogar Alleinstellungsmerkmale zu erarbeiten. Einfach ist das nicht, denn selten kommen die anderen dabei allein auf einen zu. Zertifikate und Auszeichnungen sind ein Weg, sich ein positives Image für Kunden aufzubauen.
Der Schwaikheimer Stuckateurbetrieb Meßmer GmbH kann sich seit dem 22. September 2013 über das 5-Sterne „Meisterhaft“-Zertifikat freuen, das ihm die nächsten zwei Jahre sicher ist. Verliehen wird das Zertifikat vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und zeichnet all diejenigen aus, die durch überdurchschnittliche Leistung hinsichtlich Qualität und Fortbildung glänzen.
Der Innungsfachbetrieb für Ausbau und Fassade blickt auf eine lange Familientradition zurück. Gegründet im Jahr 1960, ist der Betrieb auch heute noch in Familienhand. Doch ein Schlüssel des Erfolges bis heute ist, dass der Betrieb nicht hinter dem Fortschritt bleibt. So bilden sich die Firmenchefs selbst regelmäßig weiter, sei es durch Mitarbeit in Arbeitskreisen oder Fachgruppen. Darüber hinaus ist der Stuckateurmeister Ludwig Meßmer auch zertifizierter Energiefachmann, der seinen Kunden rund um Themen, wie Gesundes Wohnen o.ä. mit Rat und Tat zur Seite steht.
Dass eine solche Auszeichnung die Firmeninhaber und Mitarbeiter stolz macht, ist natürlich klar. Doch ist sie gleichzeitig eine Top-Referenz für das Unternehmen selbst. Schließlich sieht jeder gleich, dass es sich um einen Betrieb handelt, der qualitativ hochwertige Arbeiten ausführt.