Trends für künftiges Wohnen

Bild zu: Trends für künftiges Wohnen
Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Welche Wohnkonzepte sehen die Menschen für die Zukunft? Welche Trends werden sich am Wohnungsmarkt durchsetzen? Diese Frage hat eine Münchner Studie geklärt und zeigt damit, dass immer noch die Nachhaltigkeit beim Bauen und Wohnen an erster Stelle steht. Doch auch neue Wohnkonzepte für Mehrgenerationenhäuser oder Sharing von gemeinschaftlich genutzten Wohnflächen sind im Kommen.

Welche Trends sehen die Deutschen im Bezug auf das Wohnen in der Zukunft? Diese Frage behandelte eine Studie des Münchner Bauträgers und Projektentwickler Concept Bau GmbH unter 471 Personen aus dem gesamten Bundesgebiet. Demnach rechnen 75,3 Prozent mit dem Thema “Green Living” als großen Trend für die Zukunft. Es geht also in erster Linie um ein möglichst klimaneutrales Wohnen mit energieeffizienter Wärmedämmerung und der Nutzung von erneuerbaren Energien. “Green Living” wird schon deshalb als Trend gesehen, weil das allgemeine Umweltbewusstsein immer mehr steigt und auch die Richtlinien am Bau immer weiter verschärft werden.

An zweiter Stelle der vorausgesagten Trends sehen mit 61,3 Prozent viele Deutsche einen Anstieg der Mehrgenerationenhaushalte. Vor der Industrialisierung war es üblich, dass mehrere Generationen in einem Haus wohnten. Erst mit der Neuzeit kam der Wunsch für mehr Selbständigkeit auf. Dies spitze sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr zu, so dass heute bereits die Hälfte der Einwohner in Großstädten wie Berlin und München sogar in Single-Haushalten leben.  Nun scheint sich dieser Wunsch umzukehren und das Thema Familie wieder in den Fokus zu rücken.

Zum Thema Gemeinschaft passt auch der dritte Trend “Urban Living”, mit dem das städtische Leben neu definiert wird. So befinden sich in diesen meist geschlossenen Wohnkomplexen auch im Hinblick auf den demografischen Wandel alle Institutionen für den täglichen Bedarf. 58,8 Prozent der Befragten halten dieses Wohnungsbaukonzept für zukunftsweisend.

44,2 Prozent der Befragten sehen die Umwidmung von Bürogebäuden zu Wohnimmobilien als Trend für die Zukunft. Das Wohnen in einem Industrieloft gilt schon seit langem als moderne Form des Wohnens. Und auch das komfortable All-Inclusive-Wohnen mit Concierge, Wäschedienst und Postservice halten 39,1 Prozent für ein künftiges Wohnkonzept. Doch bei allem Luxus können sich auch 35,9 Prozent vorstellen, ihn zu teilen. Eine Dachterrasse, Sauna oder Heimkino wird oftmals selten genutzt. So wie es “Car-Sharing” gibt, können sich auch immer mehr Menschen vorstellen, Räume in Gebäuden zu teilen.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.