Welche Themen werden den Tiefbau und Straßenbau im laufenden Jahr beschäftigten? Das hat das Marktforschungsinstitut BauInfoConsult unter deutschen Tiefbauprofis ermittelt. Aufgrund der in den letzten Jahren zurückgehaltenen Investitionen in die Infrastruktur ist naheliegend, welchen Trend und Entwicklung die Bauunternehmer für das Jahr 2015 sehen. Anders sieht es jedoch beim Netzausbau aus.
Nachdem auch in der Bevölkerung der Unmut über ausbleibende Investitionen in die Infrastruktur wächst, hat das Marktforschungsinstitut BauInfoConsult im Rahmen der Jahresanalyse 2015/2016 insgesamt 53 Bauunternehmer aus dem Tiefbau und Straßenbau nach ihren Trends für 2015 befragt. Mit 52 Prozent sieht gut die Hälfte erst mal die Sanierung und Modernisierung der maroden Brücken an erster Stelle. Jeweils 29 Prozent erkennen eine verstärkte Asphaltbelastung durch zunehmenden LKW-Verkehr sowie die Sanierung und Modernisierung von Landes- und kommunalen Straßen. Dicht gefolgt erwarten 27 Prozent der Befragten eine Sanierung und Modernisierung von Fernstraßen.
Obwohl die Bundesregierung der Energiewende und dem Ausbau der Breitbandnetze eine hohe Bedeutung beimisst, sehen nur wenige Bauunternehmer hier einen bestimmenden Trend für 2015. Hinsichtlich des Netzausbaus und des Ausbaus der Übertragungs- und Verteilernetze sehen nur fünf Prozent einen Trend im Tiefbau und Straßenbau. Und auch die Verwendung von Flüsterasphalt im Straßenbau wird von Staßenbauspezialisten nicht als trendbildende Maßnahme eingeschätzt.