Unerwartete Absatzsteigerung - Kalksandstein trotzt Pandemie
Für viele Branchen war das Jahr 2020 eher schwierig. In der Kalksandsteinindustrie freut man sich jedoch, dass die Corona-Pandemie keine negativen Auswirkungen hatte. Damit kann Kalksandstein auch das sechste Jahr in Folge wieder eine Absatzsteigerung für sich verbuchen. Von großer Bedeutung sind dabei die Themen Klimaschutz und Green Deal. Die Kalksandsteinindustrie kann in den kommenden Jahren aufgrund unterschiedlicher Technologien treibhausneutral produzieren.
Für viele Wirtschaftszweige war das vergangene Jahr weniger erfolgreich. “Wir sind sehr froh darüber, dass wir die Auswirkungen durch die Corona-Pandemie nicht zu spüren bekommen haben", freut sich Jochen Bayer, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Kalksandsteinindustrie (BV KSI). So stieg der Steinabsatz um 9,34 Prozent auf knapp 2,3 Milliarden Euro. Bereits sechs Jahre hintereinander legt damit die Kalksandsteinindustrie ein Umsatzplus hin. Bayer betont weiter, dass auch in Zukunft gebaut werden müsse, damit der hohe Bedarf an Wohnraum gedeckt werden könne. Er bezweifelt jedoch, dass diese positive Entwicklung im nächsten Jahr anhält. Schuld daran sei jedoch nicht die Knappheit an Baumaterial, denn davon sei ausreichend vorhanden. Lieferengpässe von anderen Baumaterialien würden zu den Engpässen auf den Baustellen führen. Dadurch erwartet er einen verzögerten Abruf der bestellten Mengen.
Die nächsten Jahrzehnte werden vom Klimaschutz bestimmt
In den kommenden Jahrzehnten werden die Themen Klimaschutz und Green Deal die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland bestimmen. Damit sind diese Trends auch für die Kalksandsteinindustrie von Bedeutung. Sie muss sich folglich erheblich anpassen, damit keine neuen Treibhausgase durch die Produktion in die Atmosphäre gelangen. Dafür werden alle Anstrengungen unternommen, kündigt Rudolf Dombrink an, der stellvertretende Vorsitzende des BV KSI. "Ein Expertenkreis der Kalksandsteinindustrie begleitet die Erstellung der Roadmap und liefert den erforderlichen Input, damit die Strategie ihre volle Aussagekraft entfalten kann", erklärt BV KSI-Geschäftsführer Roland Meißner. Für den Kalksandstein lassen sich zusätzliche Handlungsempfehlungen ableiten, um klimatechnische Verbesserungen bei der Kalksandsteinproduktion zu erreichen. Zum Inhalt der Roadmap gehört auch die erforderlichen Maßnahmen in den Werken und deren Kosten. Auf der Basis der Roadmap will man an die Politik herantreten, um die erforderlichen Rahmenbedingungen zur Klimaneutralität zu schaffen.
Das könnte Sie auch interessieren.
- Energieberater als eigenes Berufsbild - Längst überfällig [Aktuelles | 20.09.2021]
- Steigender Klimaschutz am Bau - mehr Nachhaltigkeit gefragt [Aktuelles | 06.08.2021]
- Deutlicher Anstieg im Mehrgeschossbau - Hochhäuser im Trend [Aktuelles | 20.01.2022]
- Onlineshopping am Bau: dreistufiger Vertrieb oder Direkteinkauf? [Aktuelles | 03.03.2022]
- Baustoffhersteller verzeichnen deutliches Umsatzwachstum [Aktuelles | 10.05.2022]
- 3D-Betondruck wird billiger: jetzt auch mit normalem Beton [Aktuelles | 03.01.2022]
- Studie belegt: Gebäudehülle vom Neubau setzt Schadstoffe frei [Aktuelles | 09.02.2022]
- Mängel im Hausbau - überwiegend während Gewährleistung [Aktuelles | 15.03.2022]
- Bauwirtschaft zuversichtlich: fast 19.000 weitere Beschäftigte [Aktuelles | 01.03.2022]
- Baustoff aus Abfall - Gipsersatz spart Kosten und Energie [Aktuelles | 19.08.2021]